Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
166. Posttraumatische Belastungsstörung bei Flüchtlingskindern verhindern oder mildern – was hilft?  
Viele Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, haben als Opfer oder Augenzeugen sehr belastende Ereignisse im Krieg und auf der Flucht erlebt und wurden dadurch  
167. Psychotherapie - Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich?  
… wenn man selbst innerhalb eines sozialen Netzes nicht mehr in der Lage…  
168. Info-Tag für Schüler auf Berliner Psychiater-Kongress  
Ab wann ist Schulstress nicht mehr normal? Kann man wirklich internetsüchtig werden? Was kann man selbst dagegen tun? Antworten gibt es für Schülerinnen und Schüler auf dem Infotag der Deutschen  
169. Schulangst  
… Ursachen für soziale Angst Charakteristisch für sozial ängstliche Kinder und…  
170. Therapie - Schizophrenie - Therapie  
… Maßnahmen zielen darauf ab, soziale Folgeschäden innerhalb der…  
171. Alter - Risikofaktor: Alter  
… Erkrankungen Symptome wie sozialer Rückzug, Antriebsminderung,…  
172. Therapie - Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen  
… für die für die Therapieplanung. Das soziale Umfeld spielt auch bei der…  
173. Arbeitgeber sind verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen – Neues Fachbuch hilft dabei  
Mit dem Fachbuch „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Erfahrungen und Empfehlungen“ unterstützt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die betriebliche Praxis, um  
174. Die Angst vor dem Erröten mit bewusster Entspannung abbauen  
Empfehlenswert ist, dem Körper in emotional und physisch angespannten Situationen bewusst Entwarnung zu signalisieren - zum Beispiel durch die Anwendung bestimmter Entspannungstechniken sowie  
175. Von Suizid sind 135 Menschen mitbetroffen: Hand in Hand für Suizidprävention  
Hat man den Eindruck, ein Mensch aus dem persönlichen Umfeld erlebt eine scheinbar ausweglose Situation oder befindet sich in sehr schlechter seelischer Verfassung, kann man ihn sachlich und ruhig  
176. Computersucht dominiert Gedanken und Handlungsfreiheit  
Eine Sucht ist eine schwere Erkrankung. Die Verhaltenssucht ist ein noch relativ neuer Begriff und bezieht sich auf exzessiv betriebene belohnende Verhaltensweisen. Anders als bei stoffgebundenen  
177. Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen: DGPPN sieht dringenden Handlungsbedarf  
… verstärken nicht nur ihre soziale Unsicherheit, sondern erhöhen auch…  
178. Situation in der Schweiz - Altersdepression: Situation in der Schweiz  
… bei Männern. Multimorbidität und soziale Isolierung tragen wesentlich zu…  
179. Psychosoziale Therapien sind wichtiges Element in der Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen  
… den Beruf haben und die Teilhabe am sozialen Leben beeinträchtigen. Hier…  
180. Missbrauch und Misshandlung in Kindheit verändern Immunprozesse und fördern Entzündungen  
Wenn Kinder misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen sind nicht nur ein erhöhtes Risiko für psychische  
Suchergebnisse 166 bis 180 von 531