Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
511. Rauschen im Gehirn kann die Wirksamkeit einer psychiatrischen Behandlung vorhersagen  
… ob Menschen mit sozialer Angststörung von einer Therapie profitieren werden.  
512. Winterliches Stimmungstief kann auch „echte“ Depression sein  
In der dunkleren Jahreszeit fühlen sich manche Menschen niedergeschlagen, müde und antriebslos und nehmen dies als normalen Begleitumstand der Winterzeit hin. Ausgeprägte, anhaltende Beschwerden  
513. Krankheitsbild - Krankheitsbilder und Symptome von Dystonie  
… eine frühzeitige Diagnosestellung und effektive Therapie von besonderer Bedeutung.  
514. Kurze Abwesenheiten können auf Epilepsie hindeuten  
Epileptische Anfälle sind vielfältig und haben unterschiedliche Erscheinungsformen. Neben den so genannten „Grand Mal-Anfällen“, die mit Bewusstseinsverlust, Sturz und krampfenden Extremitäten  
515. Tagesmüdigkeit durch Übererregung oder Gedämpftheit?  
Müdigkeit am Tage ist ein belastendes Symptom, das im Rahmen psychischer Störungen wie unter anderem bei Depression, Angst und Schlafstörungen als auch bei diversen nicht-psychiatrischen Erkrankungen  
516. Stimmenhören kann Symptom einer Psychose sein – ärztliche Abklärung sehr wichtig  
Noch bevor psychotische Symptome auftreten, können bereits Beeinträchtigungen der Stimmung, des Antriebs sowie der kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten bemerkt werden, die das soziale Leben und  
517. Ursachen - Zwangserkrankungen - Ursachen  
… so dass die Zwangsrituale ohne adäquate Therapie oft jahre- oder jahrzehntelang bestehen bleiben. …  
518. Ältere Menschen auf mögliche Selbstmordgedanken ansprechen  
… meist nicht in der Lage, was den Weg in eine Therapie erschwert.  
519. Psychiatrieforschung: neue Ansätze mit großem Potenzial  
Moderne bildgebende Verfahren sowie neue Erkenntnisse zu genetischen Zusammenhängen können die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den nächsten Jahren revolutionieren.  
520. Zweifel am therapeutischen Vorgehen mit Therapeut besprechen  
…Menschen, die eine Psychotherapie wahrnehmen und der Meinung sind, dass ihre Symptomatik sich verschlechtert oder neue…  
521. Welttag der Seelischen Gesundheit: Bundesweite Aktionswochen eröffnet  
In Berlin werden die bundesweiten Aktionswochen mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben“auf dem Potsdamer Platz eröffnet.  
522. Schulschwänzen  
… gegen Schulschwänzen Ein erster Schritt vor der Therapie ist eine umfassende diagnostische Abklärung der…  
523. Darmbakterien beeinflussen Gesundheit des Gehirns  
Die Darmflora beeinflusst lebenslang die Immunabwehr des Gehirns und damit möglicherweise auch den Verlauf von Hirnerkrankungen wie Alzheimer und Multipler Sklerose. Dies haben Forscher des  
524. Soziale Interaktionen aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn  
… unklar. Die Erkenntnisse könnten unter anderem Therapien bei Autismus zugutekommen.  
525. Depression: Hirnstimulation verbessert kognitive Kontrolle über Emotionen  
… Eindrücken, Gedanken und Gefühlen. Mit Psychotherapie und antidepressiven Medikamenten kann zwar vielen…  
Suchergebnisse 511 bis 525 von 847