Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

217 Treffer:
31. Rauchfrei ins neue Jahr  
Damit vielen der Rauchausstieg dauerhaft gelingt, motiviert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Rauchstopp und informiert zu Unterstützungsangeboten.  
32. Fett- und kohlenhydratreiches Essen: Belohnung fürs Gehirn  
… die Behandlung von Menschen mit Übergewicht eine wichtige Rolle spielen. Vor allem wenn aus Essen ein Suchtfaktor wird, ist die Behandlung des Konsumverhaltens von großer Bedeutung und ein grundlegender Schritt…  
33. Alkoholsucht als Erkrankung und nicht als Charakterschwäche wahrnehmen  
… spielen Stressfaktoren und genetische Vulnerabilitäten eine große Rolle bei der Entwicklung von Suchterkrankungen. Eine Sucht ist eine Krankheit, deren Korrelate im Gehirn nachgewiesen werden können.  
34. Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit - Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen  
…brauch führt nicht zwangsläufig zur Alkoholabhängigkeit, doch erhöht sich dadurch das Risiko für eine spätere Sucht. In Deutschland weist jeder Zehnte der 16 – bis 17-Jährigen Alkoholmissbrauch auf, bereits 4% aller 16…  
35. Krankheitsbild - Erkrankungsbild einer Suchterkrankung  
…Erkrankungsbild einer Suchterkrankung Je nach Suchtstoff und Abhängigkeitsmuster treten verschieden stark ausgeprägte psychische und körperliche Symptome auf. Wiederholtes Einnehmen eines Rauschmittels führt zur…  
36. Menschen mit Essstörungen gemeinsame Suche nach Hilfe anbieten  
Bei Menschen, die unter einer Essstörung leiden, liegt häufig ein tiefer gehendes seelisches Problem vor. Unkontrolliertes, übermäßiges Essen oder extremes Hungern sind für die Betroffenen häufig ein  
37. Gegen den Rausch - Drei Jahre Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch  
Riskantes Trinken sei vor allem bei männlichen Jugendlichen und in der Gruppe der jungen Erwachsenen weiterhin verbreitet. Die Präventionsarbeit müsse mit unvermindert hohem Einsatz weitergeführt  
38. Selbsthilfeprogramm zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens und von Problemlösefähigkeiten -Studienteilnehmer*innen gesucht  
…Internetbasierte Selbsthilfeprogramme sind in den letzten Jahren intensiv wissenschaftlich untersucht worden. Dabei hat sich für viele physische und psychische Beschwerden gezeigt, dass solche Programme wirksam Symptome…  
39. Selbsthilfeprogramm zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens und von Problemlösefähigkeiten -Studienteilnehmer*innen gesucht  
…Internetbasierte Selbsthilfeprogramme sind in den letzten Jahren intensiv wissenschaftlich untersucht worden. Dabei hat sich für viele physische und psychische Beschwerden gezeigt, dass solche Programme wirksam Symptome…  
40. Alkohol- und/oder Drogenkonsum - Warnzeichen: Alkohol- und/oder Drogenkonsum  
… Jugendliche schneller lernen können als Erwachsene, gewöhnen sie sich auch schneller an den Umgang mit Suchtstoffen. Nikotin, Alkohol und andere Drogen lösen eine Veränderung der Vernetzung von Gehirnzellen aus,…  
41. Internetspielstörung: Wenig Sozialkontakte und gedankliche Vereinnahmung sind Warnzeichen  
Die Übergänge zwischen normalem Mediengebrauch und krankhaftem Nutzungsverhalten von Computerspielen sind fließend. Es können jedoch einige Symptome bemerkt werden, die auf eine problematische  
42. Alkohol- und Tabakabhängigkeit: neue Leitlinien definieren Behandlungsstandards  
…Alkohol- und Tabakabhängigkeit sind in Deutschland die schwerwiegendsten Suchterkrankungen. Jedes Jahr sterben etwa 74.000 Menschen an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs. Rund 110.000 Todesfälle sind auf das Rauchen…  
43. Wie verändert die Diagnose Demenz die Kommunikation? Studienteilnehmer im Ruhrgebiet gesucht  
… es zunehmend zu Kommunikationsproblemen zwischen Erkrankten und Angehörigen kommt. Eine Studie versucht hier anzusetzen, um Möglichkeiten der Hilfestellung zu ermitteln.  
44. Alkoholsucht früher erkennen und behandeln!  
In Deutschland konsumieren etwa 9,5 Millionen Menschen Alkohol in einem gesundheitlich riskanten Ausmaß, rund 1,77 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren gelten als alkoholabhängig. Häufig  
45. Forschung: Wie Kinder psychisch kranker Eltern gestärkt werden können  
Das Forschungsprojekt „COMPARE-emotion“ an den Universitäten Gießen und Bochum nimmt die Emotionsverarbeitung und -regulation bei Kindern von Eltern mit psychischer Erkrankung in den Fokus. Für die  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 217