Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Entspannungsverfahren: Autogenes Training
Das autogene Training ist ein weiteres, in Deutschland verbreitetes, jedoch im Vergleich mit der progressiven Muskelentspannung weniger gut wissenschaftlich
Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung
Dieses Verfahren ist nicht nur am leichtesten zu erlernen, sondern es ist auch am besten wissenschaftlich untersucht und ist daher im Allgemeinen
Was sind Tic-Störungen / ist das Tourette-Syndrom?
Tics sind unwillkürliche, nicht zweckgebundene Bewegungen und/oder Lautäußerungen von Menschen. Sie werden entsprechend ihrer Ausprägung in
Die Vorsorgevollmacht
Um die gerichtliche Bestellung eines fremden Betreuers zu umgehen und sicherzustellen, dass im eigenen Sinne entschieden wird, sollte man beizeiten eine schriftliche
Ein gesunder Lebensstil mit einem normalen Blutdruck, guten Blutzuckerwerten und Nichtrauchen kann einen Schlaganfall verhindern. Wer diese drei der insgesamt sieben Lebensregeln, die die
Bei der Prionen-Erkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) wurde erstmals eine Antikörper-Therapie am Menschen erprobt. Und damit ein möglicher Meilenstein für eine Therapie erreicht.
Menschen, die unter einer Bipolaren Störung leiden, erleben einen episodischen Wechsel zwischen depressiven Phasen, ausgeglichenem Befinden und manischen Episoden. Damit Ärzte künftig das Eintreten
Eine Ausstellung soll künftig über das Schicksal und Leid von psychiatrischen Patienten in der Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam machen. Für das Vorhaben werben zahlreiche Verbände der
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?
Autismus-Spektrum-Störungen sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die u.a. durch ein reduziertes Interesse an sozialen Kontakten sowie einem reduzierten
Pünktlich zum Beginn des Wiederaufnahmeverfahrens im Fall Mollath ist Bewegung in die dringend notwendige Reform des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gekommen: Mitte Juni
Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht, auf das alle Menschen im alltäglichen Leben einen Anspruch haben. Diskriminierung und Ausgrenzung verletzen Menschenrechte und können zu erheblichen
Schwere körperliche Arbeit als Risikofaktor und ein sinkendes Aktivitätsniveau als Frühsymptom wurden für die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) an der Uni Ulm identifiziert.
Die Angst, dass Kaffeegenuss das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen könnte, scheint unbegründet. Im Gegenteil: Forscher haben sogar festgestellt, dass Menschen, die nicht mehr als fünf Tassen
Viele an Depression erkrankte Menschen fragen sich, ob Antidepressiva und/oder Psychotherapie die richtige Behandlung für sie sind. Um herauszufinden, ob eines der beiden Behandlungsverfahren größere
Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Die Anfänge der Kinder- und Jugendpsychotherapie wurden im 20. Jahrhundert gemacht, Pioniere wie Anna Freud und Melanie Klein entwickelten eine auf das