Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
811. Nächtliches Muskelzucken kann durch Restless-Legs-Syndrom verursacht sein  
Typisch für das Restless-Legs-Syndrom sind Beschwerden, die in der Nacht erscheinen oder wenn Menschen physiologisch zur Ruhe kommen. Die Symptome kommen beispielsweise auch bei längerem Sitzen etwa  
812. Das Bakteriengift Botulinum-Toxin hilft auch bei chronischer Migräne durch Medikamentenübergebrauch  
Seit kurzem ist der Wirkstoff Botulinum-Toxin zur Behandlung der chronischen Migräne zugelassen. Das Bakteriengift reduziert die Anzahl der Kopfschmerzattacken und wird vorbeugend eingesetzt. Dies  
813. Alzheimer-Früherkennung nur bei nachlassender Gedächtnisleistung angeraten  
Unter Früherkennung von Alzheimer versteht man das Bemühen, den Krankheitsprozess in einem Entwicklungsstadium zu entdecken, in dem noch keine oder nur geringfügige Symptome aufgetreten sind. Die  
814. Europas größter Psychiatriekongress eröffnet – Mehr Transparenz bei der beruflichen Rehabilitation  
Psychische Erkrankungen gehören in Deutschland leider zu den Volkskrankheiten. Über 27 Prozent der Erwachsenen sind innerhalb eines Jahres betroffen, was große Herausforderungen an die Versorgung  
815. Psychische Faktoren können chronische Schmerzen fördern – die anhaltende somatoforme Schmerzstörung  
Als chronische Schmerzen werden Schmerzen bezeichnet, die seit sechs Monaten fast immer vorhanden sind oder häufig wiederkehren und Betroffene körperlich und sozial beeinträchtigen. Chronische  
816. Zur Burnout-Vorbeugung nicht nur auf Urlaub hoffen  
Erholungsphasen sollten nicht nur in der Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über ermöglicht werden, um dauerhaft zu hohen Stress und Überforderung und damit ein mögliches Burnout-Erleben zu  
817. Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Menschen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und anderer sozialer Aktivitäten stark beeinträchtigt sind und unter einem hohen Leidensdruck stehen, haben sehr gute  
818. Flüssigkeitsmangel kann bei älteren Menschen Verwirrtheitszustände auslösen  
Tritt bei einem älteren Menschen kurzfristig Verwirrtheit auf, liegen oft körperliche Erkrankungen zugrunde. Insbesondere im Sommer kann unter anderem eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr für ein so  
819. Panikattacken, soziale Phobie, generalisierte Ängste: Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken. Personen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und  
820. Akute Verwirrtheit bei Senioren umgehend medizinisch versorgen  
… Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP), die ihren Sitz in Wiehl hat. „Gerade bei…  
821. Multiple Sklerose: Achtsame Ernährung statt Radikaldiäten  
… groß, sich über eine besondere Ernährung selbst zu therapieren. Nach Aussage der Stuttgarter Ökotrophologin…  
822. Wie ein Gehirnscan im MRT unsere Wahrnehmung verzerrt  
Die Untersuchung im Kernspintomographen (MRT) beeinflusst die Raumwahrnehmung und damit die Gehirnleistung der untersuchten Personen – allerdings nur vorübergehend.  
823. Neuartiger Epilepsie-Hirnschrittmacher Erfolg versprechend  
Kürzlich zugelassener Hirnschrittmacher soll mittels Künstlicher Intelligenz beginnende epileptische Anfälle erkennen, unterbrechen und so die Häufigkeit von epileptischen Anfällen reduzieren.  
824. Impfung gegen Herpes Zoster schützt vor Nervenschmerzen  
Im Erwachsenenalter kann durch Herpes Zoster eine akute Nervenentzündung mit erheblichen Schmerzen auftreten. Nach Abheilung des Zosters kann eine äußerst schmerzliche postherpetische Neuralgie  
825. Gängige Kopfschmerzen können auch als Gesichtsschmerzen auftreten  
Die möglichen Ursachen von Gesichtsschmerz sind vielfältig. Auch häufige Kopfschmerzarten wie Migräne und Cluster-Kopfschmerzen können sich als reiner Gesichtsschmerz bemerkbar machen. Die  
Suchergebnisse 811 bis 825 von 847