Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
1036. Vorphase kann Migräne-Attacke ankündigen  
Bei etwa 30 Prozent der Migränepatienten kündigt sich eine Kopfschmerzattacke im Vorfeld mit verschiedenen Symptomen an. Diese so genannte Prodromalphase kann wenige Stunden vor der Migräneattacke  
1037. Chronischer Gesichtsschmerz trifft besonders Frauen  
Gesichtsschmerzen, die dauerhaft bestehen oder immer wiederkehren können eine massive körperliche und psychische Belastung darstellen und die Lebensqualität von Betroffenen erheblich einschränken.  
1038. Anhaltende depressive Verstimmtheit im Alter behandlungsbedürftig  
Im höheren Lebensalter sind Depressionen die häufigste psychische Störung. Oft bestehen gleichzeitig körperliche Erkrankungen und Funktionseinschränkungen. Die mit einer Depression typischerweise  
1039. Unwillkürliches Zittern: Entspannungstechniken sind hilfreich  
Bei der neurologischen Bewegungsstörung «essentieller Tremor» handelt es sich um ein unwillkürliches Zittern (= lat. Tremor), das bei unterschiedlichen Muskelgruppen auftreten kann. Ein Befall der  
1040. Narzisstische Persönlichkeitsstörung: mangelndes Selbstwertgefühl, fehlende Empathie und empfindliche Angst vor Kritik  
Narzissten gelten als selbstbezogene Menschen, die egozentrische und geltungsbedürftige Wesensmerkmale aufweisen. Dabei dient die innere Selbstbezogenheit dem Zweck, ein inneres Gleichgewicht sowie  
1041. Nervenschmerzen in beiden Füßen deuten auf Polyneuropathie hin  
Die Polyneuropathie ist eine neurologische Erkrankung der peripheren Nerven, die Empfindungen, Muskelbewegung sowie auch das vegetative Nervensystem steuern. Oft leiden Diabetiker infolge dauerhaft  
1042. Tic-Störung tritt bei Kindern meist nur vorübergehend auf  
Tics sind kurze, wiederholte, nicht rhythmische Bewegungen oder Lautäußerungen, die plötzlich einsetzen, keinem Zweck dienen und als bedeutungslos erlebt werden. Sie können einzeln, aber auch in  
1043. Starke Schwindelattacken können auch auf Migräne hinweisen  
Die vestibuläre Migräne, auch Schwindelmigräne genannt, ist eine Sonderform der Migräne und geht mit plötzlichen Drehschwindel-Attacken einher. Der Schwindel kann im Vorfeld des Kopfschmerzes bei  
1044. Tetanus-Impfschutz alle 10 Jahre auffrischen  
…t eine weltweit verbreitete Infektionserkrankung, die durch die Bakterienart Clostridium tetani hervorgerufen wird. Gelangen die Erreger in den Körper, können sie den lebensbedrohlichen Wundstarrkrampf (Tetanus)…  
1045. Erholung nicht auf Urlaub verschieben – Achtsamkeit steigert Regenerationsfähigkeit im Alltag  
Erholung sollte nicht nur auf den Urlaub beschränkt sein, sondern unbedingt auch im alltäglichen Leben ein fester Bestandteil sein. In der Freizeit sind regelmäßige Regenerationsphasen wichtig für  
1046. Mitgefühl und soziale Kompetenz schützen vor Mobbing  
Gewalt ist an Schulen kein seltenes Phänomen, sie zeigt sich bereits in der Grundschule. Die Palette von alltäglichen Gewalttaten ist lang und begrenzt sich nicht nur auf augenscheinliche körperliche  
1047. Parkinson-Patienten sollten exakten Einnahmezeitpunkt der Medikamente beachten  
Ein Mangel an Dopamin ist im Wesentlichen für die verlorene Kontrolle der Muskeln und in der Folge für alle weiteren Symptome der Parkinson-Erkrankung, wie beispielsweise Zittern,  
1048. Extreme Gefühlsschwankungen erschweren Borderline-Persönlichkeiten ein Beziehungsleben – Therapie hilfreich  
Borderline bezeichnet eine komplexe psychische Störung, die unter anderem mit extremen Stimmungsschwankungen und Impulsivität und einhergeht. Betroffene haben erkrankungsbedingt große  
1049. Online-Mobbing-Opfer verinnerlichen Abwertung durch andere  
…Social Bashing ist eine Form von Aggression, die überwiegend über das Internet ausgetragen wird. Häufige Attacken durch absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen können unter Umständen schlimmere…  
1050. Wer Stimmen hört muss nicht krank sein – ärztliche Abklärung aber sehr wichtig  
…so möglichst nicht gleich beunruhigt oder besorgt reagieren, denn das bedeutet nicht, dass man krank ist oder wird. Eine Abklärung ist aber notwendig“, meint der Experte. „Das erste Eintreten von Stimmenhören ist für…  
Suchergebnisse 1036 bis 1050 von 1152