Suche

268 Treffer:
46. Mäuse denken auch im Schlaf!  
… Mäusen den Nachweis für die andauernde Aktivität in einer bestimmten Nervenzellgruppe, die eine zentrale Schaltstelle für die Gedächtnisbildung ist.  
47. Hirnforschung: Erinnerungen kommen schneller als gedacht  
Das Gehirn kann Erinnerungen schneller abrufen als bislang angenommen. Das hat ein Forscherteam um den Magdeburger Neurowissenschaftler Emrah Düzel bei einem Gedächtnistest mit 31 Probanden  
48. Forscher entdeckt wichtigen Mechanismus der Neurodegeneration bei der Multiplen Sklerose  
… von chronischen Entzündungen des Nervensystems wie MS ein spezielles Molekül namens TRPM4 eine zentrale Rolle spielt.  
49. Rechenstörungen: Rechentraining erhöht Verarbeitungseffizienz des frontalen Cortex  
…In der Neurologischen Rehabilitationsforschung ist eine zentrale Frage, welche neuronalen Veränderungen durch therapeutische Interventionen ausgelöst werden. In einem Forschungsprojekt des Lurija Instituts Konstanz…  
50. Sättigungsregulation: Olivenöl macht satt  
Vier verschiedene Speisefette untersuchten die Arbeitsgruppen von Prof. Peter Schieberle an der Technischen Universität München auf deren Sättigungseffekt bei Menschen. Olivenöl hatte den stärksten  
51. DAK-Gesundheitsreport: große Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei psychischen Erkrankungen  
… DAK-Gesundheitsreport zeigt, dass Depressionen, Angststörungen und andere psychische Leiden eine zentrale Herausforderung für das Gesundheitswesen bleiben. Gleichzeitig weist er auf große Unterschiede…  
52. Altersdiskriminierung als Stressfaktor im Arbeitsleben  
Wenn Arbeitnehmer wiederholt erfahren, dass man sie am Arbeitsplatz wegen ihres Lebensalters  benachteiligt, lässt ihre emotionale Bindung an das Unternehmen nach. Ältere Arbeitnehmer erleben  
53. Zentrale Datenbank soll Arzneimitteltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessern  
… die Arzneitherapie weiter verbessert werden. Eine bundesweite Patienten-Datenbank spielt dabei eine zentrale Rolle; koordiniert wird das Vorhaben in Würzburg.  
54. Hirntumor-Informationstag in Würzburg  
Am 29. Oktober 2016 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe zum 39. Mal den überregionalen Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von Hirntumoren“ und lädt interessierte Patienten,  
55. Zentrale Datenbank soll Arzneimitteltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessern  
… die Arzneitherapie weiter verbessert werden. Eine bundesweite Patienten-Datenbank spielt dabei eine zentrale Rolle; koordiniert wird das Vorhaben in Würzburg.  
56. DGPPN Kongress 2016: Psyche – Mensch – Gesellschaft  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) veranstaltet auch in diesem Jahr ihren großen Wissenschaftskongress (23. bis 26. November  
57. Stärkung der psychischen Gesundheit – von der Therapie zur Prävention  
Etwa jeder dritte Erwachsene erkrankt heute im Verlauf seines Lebens an einer psychischen Störung. Rund ein Drittel dieser Erkrankungen nimmt einen chronischen Verlauf. Schon heute gehören  
58. Psychische Erkrankungen machen Betroffene unzufriedener als körperliche Gebrechen  
…Kaum eine Situation macht Menschen unzufriedener mit dem Leben als eine psychische Erkrankung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des renommierten britischen Wohlfahrtsökonomen Richard Layard, der das Wellbeing…  
59. 40. Hirntumor-Informationstag in Köln  
Am 13. Mai 2017 veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe zum 40. Mal einen überregionalen Informationstag für Patienten und Angehörige.  
60. Gereiztheit und Ängste sind für Pflegende Alarmzeichen  
Rund 1,76 Millionen Menschen, also gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Deutschland, werden zu Hause versorgt. Bei rund 1,18 Millionen von ihnen übernehmen die Angehörigen die Pflege. Der  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 268