… Daneben sind je nach Schwindelform physikalische (z.B. beim gutartigen Lagerungsschwindel) und psychotherapeutische Maßnahmen (z.B. beim Angstschwindel) zur Therapie geeignet.
Einerseits ist der…
…Ungeachtet großer Fortschritte in der medizinischen und psychosozialen Therapie sowie der sehr niedrigen Rückfallraten bei Straftaten sieht die Öffentlichkeit die Behandlung im psychiatrischen Maßregelvollzug eher…
… ein höheres Risiko für eine Depression, Abhängigkeitserkrankung, posttraumatische Belastungsstörung, ein psychosomatisches Leiden oder andere psychische Störungen als Deutsche. „Die Kinder und Jugendlichen aus…
… Manöver für ein bis zwei Wochen vorübergehend zu Schwankschwindel mit Gangunsicherheit kommen kann.
Psychotherapie
Bei psychisch bedingtem Schwindel haben sich psychotherapeutische Maßnahmen (z.B.…
… sterben im Durchschnitt früher. Professor Dr. med. Johannes Kruse fordert daher eine bessere psychosomatische Mitbetreuung von Diabeserkrankten. Die detaillierten Ergebnisse der Analyse stellt der…
Rückenschmerzen kann durch regelmäßiges körperliches Training und Entspannungsübungen vorgebeugt werden. Auch psychische Probleme können sich in Rückenbeschwerden äußern.
… ist auch das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP), die vom 23.-26. April 2014 in Gmunden in Oberösterreich stattfindet. In einer ganzen…
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Der Druck,
… Auf ihrem heute in Berlin eröffneten Jahreskongress hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) deshalb die Gesundheitspolitik und Selbstverwaltung…
… Ort Unterstützung und Schutz bieten. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) stellten in Berlin Traumaexperten neue Wege vor,…
In Deutschland leben mittlerweile 15.7 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund, die Zahl der Asylanträge stieg 2014 um fast 60 % auf 202.834 Anträge. Verschiedene Studien1 zeigen, dass in dieser
Die aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener zeigt, dass jeder vierte Mann und jede dritte Frau mindestens zeitweilig im Erhebungsjahr unter voll ausgeprägten psychischen
Etwa drei Millionen Kinder in Deutschland leben mit einem psychisch kranken Elternteil. Sie sind selber stark gefährdet, psychisch krank zu werden. Um die betroffenen Familien präventiv zu
Von Angststörung bis Zwangserkrankung: Im kommenden November findet in Berlin Europas größte Fachtagung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit statt. Über 650 Einzelveranstaltungen stehen auf dem