Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

537 Treffer:
76. Symposium in Berlin klärt über verbreitete psychische Erkrankungen auf  
…Experten erläutern an den Beispielen Depression, Demenz, Sucht und Psychosen, wie psychische Erkrankungen entstehen. Darüber hinaus informieren sie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.  
77. Weltgesundheitstag: Diabetes – psychosoziale Versorgung stärken  
…Menschen mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Auch Angststörungen, Demenz und andere psychische Erkrankungen treten bei Diabetespatienten häufiger auf. Anlässlich…  
78. Bipolare Störungen: Symptome oft schon im jungen Erwachsenenalter – Studienteilnehmer gesucht  
… (manisch-depressive Erkrankungen) betreffen circa zwei Prozent der Bevölkerung und sind von Phasen der Depression wie auch deren Gegenpol, der Manie, gekennzeichnet. Für die meisten Betroffenen die Erkrankung…  
79. Frühjahrsmüdigkeit: Frühes Tageslicht hilft gegen Schlafstörungen und Erschöpfung  
Mit der länger werdenden Tagesdauer und zugleich kürzeren Nachtdauer sind wir veränderten Lichtverhältnissen ausgesetzt, die den Stoffwechsel und den Hormonaushalt beeinflussen. Der Organismus  
80. Depressionsbehandlung verbessert Lebensqualität bei Krebserkrankung deutlich  
…Die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Depression und Krebs betonen die Wichtigkeit einer möglichst frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Depression. Der ungünstige Effekt von Depression auf Krebserkrankungen…  
81. Meta-Studie: Antidepressiva sind wirksamer als Psychotherapie  
…Viele an Depression erkrankte Menschen fragen sich, ob Antidepressiva und/oder Psychotherapie die richtige Behandlung für sie sind. Um herauszufinden, ob eines der beiden Behandlungsverfahren größere Vorteile bietet,…  
82. Tagesmüdigkeit durch Übererregung oder Gedämpftheit?  
…Müdigkeit am Tage ist ein belastendes Symptom, das im Rahmen psychischer Störungen wie unter anderem bei Depression, Angst und Schlafstörungen als auch bei diversen nicht-psychiatrischen Erkrankungen häufig vorkommt.  
83. Situation in der Schweiz - Alter: Situation in der Schweiz  
… der Schweiz prozentuell die meisten Medikamente für das Zentrale Nervensystem verordnet werden. Neben Depressionen sind die Demenzerkrankungen die folgenschwersten Krankheitsbilder für die ältere Bevölkerung. In…  
84. Erkrankungsbild - Symptome & Erkrankungsbild von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen  
…Symptome & Erkrankungsbild von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen Depressionen äußern sich bei Kindern und Jugendlichen in manchen Symptomen anders als bei Erwachsenen, das Krankheitsbild unterscheidet sich auch…  
85. Parkinson-Erkrankung oft von Depressionen begleitet  
Depressionen können sich bereits im Frühstadium oder auch Vorfeld der Erkrankung entwickeln oder erst im Erkrankungsverlauf auftreten. Eine frühzeitige korrekte Diagnose und Mitbehandlung der Depression ist von großer…  
86. Depressionen schlagen auch auf die Herzgesundheit  
…Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann, wie einer anhaltenden gedrückten Stimmung, der Hemmung von Antrieb und Denken, Interessenverlust sowie vielfältigen…  
87. Depressionen gehen häufig mit Sexualstörungen einher  
…Bei den meisten an Depression erkrankten Menschen treten Antriebslosigkeit und ein allgemeiner Interessenverlust auf, was sich auch auf die Sexualität erstrecken kann.  
88. Genetische Gemeinsamkeiten bei verschiedenen psychischen Erkrankungen nachgewiesen  
Haben verschiedene psychiatrische Störungen genetische Gemeinsamkeiten? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer internationalen Studie nach. Erforscht wurde das Ausmaß genetischer  
89. Burnout-Syndrom - Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung  
… werden. Ein häufiger Fehler bezieht sich darauf, den Begriff des Burnouts mit dem einer Depression zu ersetzen. Beschwerden einer Depression beziehen sich in erster Linie auf eine niedergedrückte…  
90. Akute Suizidgefahr - Krise/Notfall: Akute Suizidgefahr  
… einer Klinik aufzusuchen. Es ist zu bedenken, dass die Hauptursache für Suizide eine Krankheit - die Depression - ist, aus der sich der Betreffende selbst nicht befreien kann. Sie ist aber gut behandelbar. Wenn…  
Suchergebnisse 76 bis 90 von 537