Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Weltweit wurde einem Parkinson-Patienten erstmals ein neuer Hirnschrittmacher implantiert, der zugleich Signale des Gehirns aufzeichnen kann. Das Implantat ermöglicht eine Forschung, die dann
Eine Blutwäsche ist ein invasives Verfahren, das nicht frei von Risiken ist. Daher kann es nach Ansicht von Experten der der DGN aktuell nicht außerhalb von klinischen Studien empfohlen werden.
Mittels Elektroenzephalographie kann die bioelektrische Aktivität bestimmter Gehirnregionen erfasst werden. Eine aktuelle amerikanische Studie zeigt nun, dass dieses Verfahren Hinweise liefern kann,
Eine Gehirnoperation kann weit mehr Epilepsie-Patienten von ihren Anfällen befreien als bislang vermutet. Eine Langzeitstudie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt nun, dass selbst zwölf Jahre
Bei bis zu einem Drittel aller Diabetes-Patienten entwickelt sich früher oder später eine diabetische Neuropathie. Erste Symptome, die bemerkt werden können, treten oftmals in der Nacht auf.
Blitzartig einschießende, elektrisierende Gesichtsschmerzen können die Folge einer Reizung des fünften Gesichtsnervs - des Nervus trigeminus - sein. Die Trigeminus-Neuralgie gehört zu den häufigen
Die Düsseldorfer Universitätsklinik startete im April 2009 gemeinsam mit einer Auswahl von neurologischen Schwerpunktpraxen ein klinisch-ambulantes Kooperationsmodellprojekt, um die Diagnosequalität
Forscher konnten erstmals zeigen, dass beim Untergang von Nervenzellen im Rahmen von chronischen Entzündungen des Nervensystems wie MS ein spezielles Molekül namens TRPM4 eine zentrale Rolle spielt.
Bei der Betreuung der Betroffenen kommt den Hausärzten eine Schlüsselfunktion zu: Sie sind die erste vertraute Anlaufstelle und kennen Patienten und deren Umfeld oft schon jahrelang.