Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
136. Therapie - Behandlung von Tic-Störungen und Tourette-Syndrom  
… gilt für eine deutliche psychosoziale Beeinträchtigung. Tics können bis…  
137. Psychoedukation und Unterstützung der Familie helfen schizophrenen Menschen  
Eine psychoedukative Therapie zusammen mit Familienangehörigen kann wirksam zur Therapie von Menschen beitragen, die an Schizophrenie erkrankt sind. Betroffene und Angehörige erlernen dabei  
138. Was ist frühkindlicher Autismus? - Was ist frühkindlicher Autismus bzw. das Kanner-Syndrom?  
… autistischer Störungen (gestörte soziale Interaktion; beeinträchtigte…  
139. Säuglinge registrieren ängstliche Blicke anhand der weißen Haut des Auges  
Augen sind bekanntlich der Spiegel der Seele – aus dem Blick lässt sich oft auf die Gefühlsverfassung unseres Gegenübers schließen. Auch Säuglinge nehmen offenbar solche Signale wahr. Wissenschaftler  
140. Übersteigerte Aggressionen und abgestumpfte Gefühle können auf Persönlichkeitsstörung hinweisen  
Soziale Probleme, die durch rücksichtsloses und gewalttätiges Verhalten zwangsläufig…  
141. Störungen des Sozialverhaltens - Was sind Störungen des Sozialverhaltens?  
… oppositionellem und dissozialem Verhalten vor dem Hintergrund des…  
142. Psychogener Schwindel - Schwindelformen: Psychogener Schwindel  
… im Kaufhaus oder bestimmte soziale bzw. kommunikative Anforderungen…  
143. Veränderte Informationsverarbeitung kennzeichnet Schizophrenie  
Die Schizophrenie gehört zur Gruppe der so genannten Psychosen, die durch Störungen in der Realitätswahrnehmung und -beurteilung charakterisiert sind. Viele Symptome, die bei einer akuten Psychose  
144. Störungsbild - Symptome und Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen  
… Defizit im Bereich des sozialen Miteinanders und der…  
145. Depression: Vorurteile erschweren Zugang zu medizinischer Versorgung  
… Stigmatisierung hervorgehen, wie soziale Isolation,…  
146. Kontrolle der Blase und des Darms - Kontrolle des Darms  
… sollte daher früh einsetzen, um soziale und emotionale Belastungen des…  
147. Im Alter werden Angststörungen leicht übersehen und fehlinterpretiert  
… sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug sowie zu Depressionen, zu…  
148. Neurowissenschaftler eliminieren Angst durch gezielte Belohnungen  
…Angsterkrankungen wie die Soziale Angststörung, spezifische Phobien oder auch die…  
149. Resilienz schützt bei Kindheitsbelastungen langfristig – auch im Erwachsenenalter  
Eine neue Studie der Universitätsmedizin Mainz berücksichtigt erstmals auch den Aspekt Resilienz im Zusammenhang mit den Folgen von Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch in der Kindheit.  
150. Armut - Risikofaktor für die psychische Gesundheit  
Armut drängt Menschen an den Rand der Gesellschaft und bringt eine Vielzahl von Einschränkungen mit sich, die sich auch auf die Gesundheit der Menschen auswirken.  
Suchergebnisse 136 bis 150 von 531