Suche

570 Treffer:
196. Chronisch krank im Job – Reflexionshilfe für Betroffene in Entwicklung  
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erteilt Förderbescheid zum Projekt „Sag ich’s? Chronisch krank im Job“ / Unter Leitung der Uni Köln entsteht erstmals eine Online-Reflexionshilfe  
197. Familie ist wichtiger Rückhalt bei Therapie der Magersucht  
Vermuten Eltern eine Essstörung bei ihrem Kind, sollten sie sich zunächst ausführlich über die Erkrankung informieren, bevor sie das Gespräch mit dem Nachwuchs suchen. Je besser sich Eltern  
198. Achtsamkeitstraining kann bei Angststörungen eine gute Therapieoption zu Medikamenten sein  
…Ein achtsamkeitsbasiertes Stressreduktionstraining kann Angststörungen ähnlich effektiv lindern wie ein Antidepressivum. Darauf weisen Experten des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte (BVDN) hin.  
199. Zwänge nicht einfach ertragen und verheimlichen  
Menschen, deren Leben durch zwanghaftes Verhalten - wie einem Wasch- oder Putzzwang - eingeschränkt wird, sollten das nicht hinnehmen, sondern sich einem Psychiater oder Psychotherapeuten  
200. Sexuelle Orientierung ist nicht die Ursache für psychische Probleme  
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und  
201. Bei beginnender Demenz kann aktives Musizieren die kognitiven Fähigkeiten verbessern  
Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen verbessern und  
202. Bei beginnender Demenz kann aktives Musizieren die kognitiven Fähigkeiten verbessern  
Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen verbessern und  
203. Therapie - Therapeutische Möglichkeiten bei Autismus-Spektrum-Störungen  
… ausgerichtet ist. Psychotherapeutische Behandlung komorbider Erkrankungen Falls eine komorbide Angst- oder Zwangsstörung vorliegt, kann und sollte diese – wenn die kognitiven Voraussetzungen gegeben sind…  
204. Lagerungsschwindel ist meist nach wenigen Tagen behoben  
Die häufigste Schwindelerkrankung, der gutartige Lagerungsschwindel, kann in den meisten Fällen in wenigen Tagen erfolgreich behandelt werden.  
205. Demenz: Gedächtnisstörungen nicht das einzige Symptom zu Erkrankungsbeginn  
Im Unterschied zu einer leichten kognitiven Leistungsminderung, die auch vorübergehend bei erhöhtem Stress, schlechtem Schlaf oder einer psychischen Erkrankung (z.B. Depression) zu einer  
206. Aggressionen und Impulsivität: Männer zeigen geschlechtsspezifische Depressions-Symptome  
Männer, die unter Depressionen leiden, sind oft nicht nur antriebslos, niedergeschlagen und verstimmt sondern haben daneben bestimmte geschlechtsspezifische Ausprägungen des Symptomspektrums.  
207. Alzheimer in der Familie: Angehörige sollten sich früh mit Krankheitsbild auseinandersetzen  
Wenn das Umfeld lernt zu verstehen, was in dementen Menschen vorgeht, was sie brauchen und wie sie reagieren, kann zumindest ein Teil an Konflikten und Belastungen vermieden werden.  
208. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?  
… gehen. Kinder- und Jugendpsychiater kennen die zentralen Differentialdiagnosen, wie z.B. Angst- und Zwangsstörungen, geistige Behinderung ohne Autismus, Störungen des Sozialverhaltens oder ADHS. Sie…  
209. Bei Bipolaren Depressionen zeigen Schilddrüsenhormonen Wirkung  
Schilddrüsenhormone bewirken Veränderungen des Stoffwechsels im Gehirn und gehen so mit einer positiven therapeutischen Wirkung bei bipolaren Depressionen einher. Eine von Prof. Michael Bauer,  
210. Projekt „DroNoPro“ soll Drogennotfallprophylaxe für Angehörige revolutionieren  
In Deutschland verstarben im Jahr 2013 laut Bundeskriminalamt mehr als 1.000 Menschen an Drogenkonsum, davon rund zwei Drittel an den Folgen einer Vergiftung mit Opiaten, vor allem Heroin. Mit dem  
Suchergebnisse 196 bis 210 von 570