Suche

829 Treffer:
706. Nach Reha-Aufenthalt kann Schule wieder leichter fallen  
Kindern und Jugendlichen, für die der tägliche Schulbesuch eine starke Belastung darstellt bis hin zur Schulverweigerung, kann eine stationäre Rehabilitation helfen, um wieder den (Schul)Anschluss zu  
707. Nach Germanwings-Absturz: psychische Erkrankungen nicht automatisch ein Sicherheitsrisiko  
Kurz vor dem Jahrestag der Germanwings-Katastrophe wird in der Öffentlichkeit erneut der Zusammenhang von Gewalt und psychischen Erkrankungen diskutiert. Wissenschaft und Statistik belegen jedoch,  
708. 4 genetische Variationen im Zusammenhang mit Depressionen identifiziert  
Die genetischen Grundlagen von Menschen spielen eine Rolle bei der Entwicklung und Ausprägung von Depressionen. Mehr Kenntnisse auf diesem Gebiet könnten helfen, die Früherkennung aber auch die  
709. Depressionen: Moderate Ausdauerbelastung wirkt antidepressiv  
Sport bekommt einen immer größeren Stellenwert bei der Vorbeugung und Behandlung von psychischen Erkrankungen, da er über verschiedene Mechanismen unterstützend wirken kann.  
710. Bei Spannungskopfschmerzen rezeptfreie Schmerzmittel nicht längerfristig anwenden  
Wenn keine ernsthafte Erkrankung vorliegt, sondern Spannungskopfschmerzen gelegentlich auftreten, können sich Betroffene zunächst mit Hilfe von Entspannungsverfahren und rezeptfreien Medikamente  
711. Das hilft gegen Herbstblues  
Jeder dritte bis vierte Bundesbürger leidet unter einem Stimmungstief im Herbst und Winter. Licht, frische Luft, Sport und eine bewusste Ernährung können helfen, der trüben Laune entgegenzuwirken.  
712. Psychotherapie kann auch im Alter helfen  
…Psychische Erkrankungen von älteren Menschen können auch durch eine Psychotherapie wirksam behandelt werden. Doch die Betroffenen stehen einer Psychotherapie häufig skeptisch gegenüber.  
713. Gesprächspsychotherapie - Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie  
…Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie Die Gesprächspsychotherapie geht zurück auf die Arbeiten von Carl R. Rogers, der ein allgemeines psychotherapeutisches Konzept im Sinne einer Anleitung zur besonderen Gestaltung…  
714. Schlaganfall: Wie ist der Wissensstand in der Bevölkerung?  
Viele wissen, was beim Schlaganfall im Körper passiert und kennen wichtige Risikofaktoren. Besonders bei jüngeren Menschen gibt es allerdings noch Aufklärungsbedarf.  
715. Meta-Studie: Antidepressiva sind wirksamer als Psychotherapie  
…Viele an Depression erkrankte Menschen fragen sich, ob Antidepressiva und/oder Psychotherapie die richtige Behandlung für sie sind. Um herauszufinden, ob eines der beiden Behandlungsverfahren größere Vorteile bietet,…  
716. Wann Rückenschmerzen chronisch werden  
Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle, wenn aus akuten Schmerzen andauernde werden. Warum manche Menschen gefährdeter sind als andere. Bei rund 35 bis 40 Prozent aller Rückenschmerzpatienten  
717. Demenz: Angehörige benötigen Wissen über Krankheit und Entlastungsmöglichkeiten  
… Leistungsfähigkeiten verbessern können. Auf diesem Prinzip beruht auch die antidementive Pharmakotherapie mit Cholinesterasehemmern und mit Memantine.  
718. Tabakabhängigkeit: Unterstützung bei Motivation und Aufbau von Handlungsfähigkeit sind wichtige Therapieinhalte  
Der häufigste Grund für ein Scheitern ist die fehlende Vorbereitung auf den Rauchstopp mit Hilfe professioneller Unterstützung. Viele Raucher benötigen im Vorfeld des Rauchstopps eine professionelle  
719. Online-Projekt für Angehörige von Glückspielsüchtigen startet  
Unter dem Titel „Verspiel nicht mein Leben“ – Entlastung für Angehörige (EfA) startet ein neues Online-Projekt, das speziell für Angehörige von Glücksspielsüchtigen konzipiert wurde. Es besteht aus  
720. Schlaganfall: Neue Erkenntnisse über schädigende Mechanismen  
Einem interdisziplinären Forscherteam des Uniklinikums Würzburg ist es gelungen, bei Schlaganfallpatienten winzige Blutproben direkt aus der abgeriegelten Zone zu gewinnen und zu analysieren. Während  
Suchergebnisse 706 bis 720 von 829