…ren, außerdem Kontakte zu ihren Eltern knüpfen und regelmäßige Gespräche mit ihnen führen. Ggf. muss ein Schulpsychologe eingeschaltet werden. Grundsätzlich sollten Erwachsene den Schülern vermitteln, dass sie diese in…
Zu den Irrtümern und Vorurteilen über Kinder mit ADHS gehört, dass die medikamentöse Behandlung lediglich dazu dienen würde, die nervigen und störenden Kinder ruhigzustellen.
… Alkohol ist bei Kindern und Jugendlichen die am weitesten verbreitete psychoaktive Substanz. Problematischer Alkoholkonsum ist bei Kindern und Jugendlichen kein seltenes Phänomen.…
… in die Gesellschaft. Dieser Umstand trägt auch dazu bei, dass Jugendliche in ihrer altersgerechten psychosozialen Entwicklung sozusagen stehenbleiben können und dann in der späten Adoleszenz mehr oder weniger…
Wie lernen Kinder den Umgang mit gefährlichen Substanzen? Bei Alkohol: am besten als kontrollierten Umgang gemeinsam mit den Eltern. Bei Nikotin und erst recht bei illegalen Drogen: am besten gar
Cannabis gilt als weiche und vermeintlich harmlose Droge. Dieses Vorurteil darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Cannabis-Produkte abhängig machen können und das Auftreten weiterer psychischer
…Was sind Psychopharmaka?
Ein wichtiger Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen sind heutzutage Medikamente, so genannte Psychopharmaka. Darunter versteht man Substanzen, die bestimmte Stoffwechselvorgänge im…
Psychotherapie: Klassische Psychoanalyse
Die klassische Psychoanalyse bildet den Ursprung in der Entwicklung der Psychotherapie und geht auf den Nervenarzt Sigmund Freud (1856–1939) zurück. Freud nahm an, dass jeder…
… in denen sie sich dann befinden, erleichtern oft den Zugriff zu „härteren“ Drogen.
Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen entsteht jedoch nicht durch den einmaligen Kontakt, für die Entwicklung einer Sucht…
Psychotherapie: Tiefenpsychologisch fundierte / dynamische Psychotherapie
Die Behandlungsprinzipien der dynamischen oder auch tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie haben sich vor allem aus der…
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten bei Senioren können Spätfolgen schon bestehender Suchterkrankungen sein oder sich erst im höheren Lebensalter entwickelt haben. Mögliche Auswirkungen sind
Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
Die Anfänge der Kinder- und Jugendpsychotherapie wurden im 20. Jahrhundert gemacht, Pioniere wie Anna Freud und Melanie Klein entwickelten eine auf das Kindesalter…
…Begriffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie
Die kinder- und jugendpsychiatrische Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen entspricht in der Regel einem komplexen Behandlungsprogramm, das sich sowohl…
Erwachsene Patientinnen haben durch spezifische Therapien eine realistische Chance auf eine Heilung oder zumindest nachhaltige Besserung, wie eine große Studie zeigt.