Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

537 Treffer:
376. Therapie - Therapie bzw. Behandlung von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… oder nicht. Dabei beträgt die therapeutische Dosis für Bulimie das Drei- bis Vierfache derjenigen für Depressionen. Bei stark untergewichtigen, anorektischen Patienten scheinen SSRI hingegen keine Erfolge…  
377. Ursachen - Ursachen von Störungen des Sozialverhaltens  
… soziale Unterstützung und psychische Probleme. Leiden die Eltern unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Alkohol- oder Drogensucht sind sie in der Regel nicht in der Lage, für das Kind in einem…  
378. Störungsbild - Symptome und Störungsbild bei Tic-Störungen/beim Tourette-Syndrom  
… ihn als schlecht erzogen ab. Sie entwickeln manchmal ein geringes Selbstwertgefühl und neigen zu Depressionen und Angstsymptomen.  
379. Medikamentöse Therapie - Medikamentöse Therapie bei einer Alzheimer-Demenz  
… Mittel (z.B. Antidepressiva, speziell selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) zur Behandlung von Depressionen, Angstsymptomen oder Antriebsminderung bei Demenz zum Einsatz. Benzodiazepine sind als…  
380. Psychosoziale Maßnahmen - Psychosoziale Versorgungsmaßnahmen bei Alzheimer-Demenz  
… Betreute Angehörige empfinden die Pflegebelastung subjektiv als geringer und neigen seltener zu Depressionen. In gut informierten und beratenen Familien wird eine erheblich geringere Rate an…  
381. Therapie  
…  Antidepressiva (z.B. Amitriptylin) Diese Medikamente wurden ursprünglich zur Therapie von Depressionen entwickelt, sie haben aber auch Bedeutung in der Schmerzbehandlung. Antidepressiva beseitigen…  
382. Auswirkungen - Magersucht: Auswirkungen  
… (insbesondere die Soziale Phobie, von der 20 – 55% aller anorektischen Patientinnen betroffen sind), Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Substanzmittelmissbrauch treten gehäuft auf, die ebenfalls…  
383. Studie: Schulden essen Seele auf  
Vier von zehn Schuldnern geben an, derzeit an einem psychischen Leiden erkrankt zu sein. Je weniger soziale Unterstützung die verschuldeten Personen erhielten, desto schlechter war ihr seelisches  
384. Studie zu Depressionen während der Schwangerschaft – (auch gesunde) Teilnehmerinnen gesucht  
…Haben Depressionen und Angsterkrankungen der werdenden Mutter Auswirkungen auf das Kind? Wie entwickeln sich Kinder betroffener Frauen vor und nach der Geburt? Diese Fragen soll eine neue Studie in…  
385. Weltkongress mit Patiententag zu ADHS aktuell in Berlin  
Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des Internationalen Congress Centers Berlin über  
386. Stationäre Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oft ohne Alternative  
 Der jüngst erschienen Krankenhausreport 2011 der Barmer GEK wirft einen Blick auf die Versorgungssituation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Demnach werden immer mehr Menschen mit  
387. Sport hilft Demenzkranken  
… Bewegungsprogramm. Die Betroffenen haben weniger Angst zu stürzen und leiden seltener unter Depressionen.  
388. Psychiatrie Entgeltgesetz : Massive Verschlechterungen der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen  
Fachorganisationen warnen, dass sich die Möglichkeiten zur Behandlung insbesondere sehr schwer kranker Patienten mit psychischen Erkrankungen massiv verschlechtern werden.  
389. Ohne Erbarmen gegen Betroffene: der Arztbericht der Barmer GEK zu ADHS  
ADHS ist keine eingebildete Krankheit, sondern wissenschaftlich sowohl hinsichtlich der Symptomatik, als auch hinsichtlich einer Reihe von Ursachen und der Therapie gesichert. In Ihrem „Arztreport  
390. Europäisches Megaprojekt entwickelt Verfahren zur Simulation des menschlichen Gehirns  
Die detailgetreue Simulation des kompletten menschlichen Gehirns von der Genetik über die molekulare Ebene bis hin zur Interaktion ganzer Zellverbände auf einem Supercomputer der Zukunft: Das ist das  
Suchergebnisse 376 bis 390 von 537