Suche

489 Treffer:
196. Essstörungen - Formen von Essstörungen  
Formen von Essstörungen Bei Kindern und Jugendlichen können verschiedene Formen von Essstörungen auftreten, die mitunter gefährliche Komplikationen mit sich bringen können und ernstzunehmende  
197. Adipositas: Gesellschaftliche Ablehnung begünstigt psychische Erkrankungen  
Die Vorurteile, Abwertung, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung, die Menschen aufgrund ihrer Adipositas erleben, wirken wie chronische Stressoren. Die psychische Belastung durch diese  
198. Freiheitsentziehende Maßnahmen in Jugendhilfeeinrichtungen – Empfehlungen aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie  
Die Begrenzung der Freiheit einer Person, unabhängig vom Alter, stellt einen erheblichen Eingriff in die Rechte eines Menschen dar. In der jüngsten Vergangenheit sind freiheitsentziehende Maßnahmen  
199. Anhaltende depressive Verstimmtheit im Alter behandlungsbedürftig  
Im höheren Lebensalter sind Depressionen die häufigste psychische Störung. Oft bestehen gleichzeitig körperliche Erkrankungen und Funktionseinschränkungen. Die mit einer Depression typischerweise  
200. Auch Kinder können eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickeln  
Zu den typischen PTBS-Symptomen bei Kindern und Jugendlichen, die verzögert wenige Wochen bis Monate nach dem Trauma erscheinen, gehört das Auftreten von emotionaler Taubheit. Sie wird durch  
201. Gedächtnisstörungen im Alter können auch auf Depressionen zurückgehen  
Wenn Menschen im höheren Lebensalter unter Gedächtnisstörungen leiden, können unter anderem leichte kognitive Störungen oder eine Demenzerkrankung die Ursache sein. Doch auch Depressionen können  
202. Belastungsfaktoren - Arbeitsleben: Belastungsfaktoren  
Arbeitsleben: Belastungsfaktoren Die Belastungen, denen Arbeitnehmer, aber auch Selbstständige, in der Arbeitswelt ausgesetzt sind, haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Frühere klassische  
203. Narzisstische Persönlichkeitsstörung oft kombiniert mit weiteren Störungsbildern  
Krankhafte Narzissten leiden unter einem niedrigen Selbstwertgefühl, einer ausgeprägten Kritikempfindlichkeit und Versagensängsten. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine tiefgreifende  
204. Diagnose - Zwangserkrankungen - Diagnostik  
Zwangserkrankungen - Diagnostik Entscheidend für die Diagnose „Zwangserkrankung“ ist, dass Zwangsgedanken und/oder Zwangshandlungen vorliegen, die mit einer deutlichen Beeinträchtigung im Leben  
205. Systemische Therapie ist neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen  
Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und  
206. Oxytocin nicht immer hilfreich bei Autismus  
Neue Forschungserkenntnisse helfen verstehen, warum Nasensprays mit Oxytocin bei der Behandlung von Menschen mit Autismus nicht in allen Fällen effektiv sind.  
207. Folgen - Folgen von Alkohol- und/oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen  
Folgen von Alkohol- und/oder Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen Besonders gefährlich ist der Konsum von Drogen, wenn Kinder oder Jugendliche mit Schwierigkeiten und Konflikten überfordert  
208. Bipolare Erkrankungen - Was ist eine Bipolare Erkrankung?  
Was ist eine Bipolare Erkrankung? Bipolare Erkrankungen gehören zu den affektiven Störungen. Die bipolare Störung ist eine schwere chronisch verlaufende psychische Erkrankung, die durch manische,  
209. Weltkongress mit Patiententag zu ADHS aktuell in Berlin  
Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des Internationalen Congress Centers Berlin über  
210. Schwindel - Was ist Schwindel?  
Was ist Schwindel? Schwindel kann sich auf vielfältige Weise äußern. Während einige Betroffene das Gefühl haben, sie würden Karussell fahren, wird anderen auf der Rolltreppe schwindelig. Wieder  
Suchergebnisse 196 bis 210 von 489