Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
226. Schulverweigerung – oft ist Angst die Ursache  
Als Schulverweigerer werden Kinder und Jugendliche bezeichnet, die wiederholt oder über längere Zeiträume hinweg dem Unterricht fernbleiben. Schulverweigerung hat oft schulisches Versagen und  
227. Große Ängste bei Kleinen ernst nehmen und früh behandeln  
Eltern sollten Kinderängste in jeder Altersklasse ernst nehmen und klären, wie ausgeprägt die Problematik ist. Indem Eltern auf die Befürchtungen ihrer Kinder eingehen, helfen sie ihnen am besten,  
228. Wie Schizophrenie entstehen kann  
Entzündungsreaktionen im Gehirn scheinen bei der Entstehung kognitiver Symptome, die bei Schizophrenie u.a. ebenfalls auftreten können, eine entscheidende Rolle zu spielen.  
229. Ursachen & Risikofaktoren - Magersucht: Ursachen & Risikofaktoren  
… Temperamentsmerkmale) sowie das soziale Umfeld eine Rolle. Es handelt sich…  
230. Mädchen eher von Mobbing betroffen  
Mädchen im Grundschulalter haben im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen ein höheres Risiko, von ihren Klassenkameraden gemobbt zu werden, und haben auch größere Schwierigkeiten, sich in den folgenden  
231. Emotionales Stimmungstief am Morgen kann auf Depression hinweisen  
Manche Menschen mit Depression erleben insbesondere morgens nach dem Aufwachen ein ausgeprägtes Beschwerdebild, das sich im Lauf des Tages wieder normalisieren kann. Dauern die Beschwerden mit  
232. Rückzug von Familienmahlzeiten kann Anzeichen einer Magersucht sein  
Häufiges Fernbleiben von Familienmahlzeiten und bevorzugtes „Alleine-Essen“ kann bei Jugendlichen ein Warnzeichen für eine Essstörung sein.  
233. Störungsbilder und Symptome - Störungsbilder und Symptome  
… jungen Erwachsenenalter auf. Die soziale Phobie geht mit Angst in sozialen…  
234. Aggressionen und Impulsivität: Männer zeigen geschlechtsspezifische Depressions-Symptome  
Männer, die unter Depressionen leiden, sind oft nicht nur antriebslos, niedergeschlagen und verstimmt sondern haben daneben bestimmte geschlechtsspezifische Ausprägungen des Symptomspektrums.  
235. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?  
… durch ein reduziertes Interesse an sozialen Kontakten sowie einem reduzierten…  
236. Radikalisierung hat bei jedem einzelnen Menschen eine andere Ursache  
Die Taten radikaler Menschen und Gruppen haben in diesem Jahr viele Opfer gefordert und die Öffentlichkeit schockiert. Doch die komplexen Mechanismen, die hinter der Radikalisierung stehen, sind  
237. Identitätsentwicklung und Identitätskrisen - Adoleszenz: Identitätsentwicklung und Identitätskrisen  
… unverwechselbare sowohl durch die soziale Umgebung als auch durch das…  
238. Menschen mit Migrationshintergrund und seelischen Erkrankungen brauchen mehr Unterstützung  
In Deutschland leben mittlerweile 15.7 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund, die Zahl der Asylanträge stieg 2014 um fast 60 % auf 202.834 Anträge. Verschiedene Studien1 zeigen, dass in dieser  
239. Rauschen im Gehirn kann die Wirksamkeit einer psychiatrischen Behandlung vorhersagen  
… können anzeigen, ob Menschen mit sozialer Angststörung von einer Therapie…  
240. Psychopharmaka bei Kindern: Eltern müssen über Dosierung genau Bescheid wissen  
Wird Kindern oder Jugendlichen, die an einer psychischen Störung leiden, eine medikamentöse Therapie empfohlen, ist eine enge Kooperation mit den Eltern und dem Jugendlichen entscheidend, um den  
Suchergebnisse 226 bis 240 von 531