Suche

829 Treffer:
481. Rauschen im Gehirn kann die Wirksamkeit einer psychiatrischen Behandlung vorhersagen  
…Schwankungen der Hirnaktivität können anzeigen, ob Menschen mit sozialer Angststörung von einer Therapie profitieren werden.  
482. Winterliches Stimmungstief kann auch „echte“ Depression sein  
In der dunkleren Jahreszeit fühlen sich manche Menschen niedergeschlagen, müde und antriebslos und nehmen dies als normalen Begleitumstand der Winterzeit hin. Ausgeprägte, anhaltende Beschwerden  
483. Krankheitsbild - Krankheitsbilder und Symptome von Dystonie  
… des Betroffenen bedingen. Daher ist eine frühzeitige Diagnosestellung und effektive Therapie von besonderer Bedeutung.  
484. Kurze Abwesenheiten können auf Epilepsie hindeuten  
Epileptische Anfälle sind vielfältig und haben unterschiedliche Erscheinungsformen. Neben den so genannten „Grand Mal-Anfällen“, die mit Bewusstseinsverlust, Sturz und krampfenden Extremitäten  
485. Verdacht auf Essstörungen: Problem offen ansprechen  
Vermuten Eltern eine Essstörung beim Nachwuchs, sollten sie das Gespräch mit dem Kind suchen und ihre Sorge offen ansprechen. Dabei sollten sie Vorwürfe und Schuldzuweisungen vermeiden.  
486. Tagesmüdigkeit durch Übererregung oder Gedämpftheit?  
Müdigkeit am Tage ist ein belastendes Symptom, das im Rahmen psychischer Störungen wie unter anderem bei Depression, Angst und Schlafstörungen als auch bei diversen nicht-psychiatrischen Erkrankungen  
487. Stimmenhören kann Symptom einer Psychose sein – ärztliche Abklärung sehr wichtig  
Noch bevor psychotische Symptome auftreten, können bereits Beeinträchtigungen der Stimmung, des Antriebs sowie der kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten bemerkt werden, die das soziale Leben und  
488. Ursachen - Zwangserkrankungen - Ursachen  
… einer immer stärkeren Ausbreitung der Zwänge (Generalisierung), so dass die Zwangsrituale ohne adäquate Therapie oft jahre- oder jahrzehntelang bestehen bleiben. Ein sehr bekanntes psychologisches…  
489. Ältere Menschen auf mögliche Selbstmordgedanken ansprechen  
… angesprochen werden. Sie selbst sind dazu meist nicht in der Lage, was den Weg in eine Therapie erschwert.  
490. Psychiatrieforschung: neue Ansätze mit großem Potenzial  
Moderne bildgebende Verfahren sowie neue Erkenntnisse zu genetischen Zusammenhängen können die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den nächsten Jahren revolutionieren.  
491. Zweifel am therapeutischen Vorgehen mit Therapeut besprechen  
…Menschen, die eine Psychotherapie wahrnehmen und der Meinung sind, dass ihre Symptomatik sich verschlechtert oder neue Symptome auftreten, sollten sich zeitnah mit ihrem Therapeuten darüber austauschen.  
492. Welttag der Seelischen Gesundheit: Bundesweite Aktionswochen eröffnet  
In Berlin werden die bundesweiten Aktionswochen mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben“auf dem Potsdamer Platz eröffnet.  
493. Schulschwänzen  
… auch von illegalen Drogen. Maßnahmen gegen Schulschwänzen Ein erster Schritt vor der Therapie ist eine umfassende diagnostische Abklärung der zum Schulschwänzen führenden individuellen,…  
494. Darmbakterien beeinflussen Gesundheit des Gehirns  
Die Darmflora beeinflusst lebenslang die Immunabwehr des Gehirns und damit möglicherweise auch den Verlauf von Hirnerkrankungen wie Alzheimer und Multipler Sklerose. Dies haben Forscher des  
495. Soziale Interaktionen aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn  
… Gehirn waren mangels geeigneter Testverfahren bisher unklar. Die Erkenntnisse könnten unter anderem Therapien bei Autismus zugutekommen.  
Suchergebnisse 481 bis 495 von 829