Suche

401 Treffer:
166. Therapie - Therapie bzw. Behandlung von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… Psychotherapie der Essstörung In der psychotherapeutischen Behandlung der Bulimie haben sich…  
167. Erfolg gegen schwere Depressionen durch tiefe Hirnstimulation  
Forscher des Bonner Uniklinikums pflanzten schwerstdepressiven Patienten Schrittmacherelektroden in das Mediale Vorderhirnbündel im Gehirn und erzielten damit einen erstaunlichen Erfolg: Bei sechs  
168. Ungeklärte organische Beschwerden haben oft psychische Ursachen  
Hat ein Mensch körperliche Beschwerden, ohne dass organische Ursachen für sein Leiden festgestellt werden können, kann eine so genannte somatoforme Störung dahinterstecken.  
169. Alzheimer-Erkrankung - Was ist die Alzheimer-Erkrankung (Alzheimer-Demenz)?  
… möglich, aber durch Medikamente und begleitende Verfahren kann die langsam fortschreitende Verschlechterung…  
170. Zwangsstörungen: neue Leitlinie eröffnet Chancen in der Behandlung  
In Deutschland leiden jedes Jahr etwa 2,3 Millionen Menschen unter den Symptomen einer Zwangsstörung. Die Krankheit beeinträchtigt nicht nur stark das eigene Leben, sondern auch das der Angehörigen.  
171. Forscher identifizieren Risikofaktor für Computerspielabhängigkeit  
Rund zehn Prozent der deutschen Teenager spielen mehr als 4,5 Stunden am Tag am Computer, fast zwei Prozent davon erfüllen die Kriterien der Abhängigkeit. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität  
172. Arbeitgeber sind verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen – Neues Fachbuch hilft dabei  
Mit dem Fachbuch „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Erfahrungen und Empfehlungen“ unterstützt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die betriebliche Praxis, um  
173. Immunzell-Aktivierung im Darm könnte eine Ursache von MS sein  
Bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) werden offenbar in einem bestimmten Bereich des Darmtrakts autoaggressive T-Zellen aktiviert – und zwar in Abhängigkeit von der Darmflora.  
174. Sexuelle Orientierung ist nicht die Ursache für psychische Probleme  
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und  
175. Depressionen in der Pubertät: Verhaltensänderungen und körperliche Symptome sind Anzeichen  
Für Eltern ist es  nicht einfach zu erkennen, ob ihre Kinder ernsthafte psychische Probleme haben, die möglicherweise einer ärztlichen Abklärung und Behandlung bedürfen.Damit eine  
176. Kinder mit ADHS profitieren von einem Reha-Aufenthalt  
… von ADHS-Patienten umfasst medizinische, psychotherapeutische und pädagogische Maßnahmen, d.h., es…  
177. Sprachtests nutzbar als digitale Biomarker für Multiple Sklerose  
Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai: Zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von MS steht die digitale Analyse des Sprechens bei Patienten im Mittelpunkt einer neuen Studie.  
178. Bei Bandscheiben-Problemen zunächst hinlegen  
Wer unter plötzlichen Rückenschmerzen mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall leidet, sollte sich zunächst hinlegen, um die Wirbelsäule zu entlasten und die verkrampfte Muskulatur bei der Entspannung zu  
179. Psychische Faktoren können chronische Schmerzen fördern – die anhaltende somatoforme Schmerzstörung  
Als chronische Schmerzen werden Schmerzen bezeichnet, die seit sechs Monaten fast immer vorhanden sind oder häufig wiederkehren und Betroffene körperlich und sozial beeinträchtigen. Chronische  
180. Alzheimer in der Familie: Angehörige sollten sich früh mit Krankheitsbild auseinandersetzen  
Wenn das Umfeld lernt zu verstehen, was in dementen Menschen vorgeht, was sie brauchen und wie sie reagieren, kann zumindest ein Teil an Konflikten und Belastungen vermieden werden.  
Suchergebnisse 166 bis 180 von 401