Suche

946 Treffer:
541. Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) - Psychotherapie: Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)  
Psychotherapie: Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) dient der Behandlung von Patienten mit schweren strukturellen Störungen, vor allem der…  
542. Michael von Cranach für Einsatz im Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus gewürdigt  
Mit ihrer höchsten Auszeichnung ehrt die DGPPN in diesem Jahr einen der wichtigsten Experten zum Thema „Euthanasie“ im Nationalsozialismus. Professor Michael von Cranach erhält die  
543. Petition für mehr Personal knackt mit überwältigendem Ergebnis das Quorum  
Die Petition des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK), für mehr Personal und Zeit zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen, hat viele Unterstützer gefunden.  
544. Quellen - Quellen  
… In: Mattejat F (Hrsg) Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Lehrbuch der Psychotherapie. CIP-Medien, München, S 3 – 11   Goldbeck L, Plener PL, Resch F, Fegert JM (2012).…  
545. Hilfreiche Tipps für die seelische Gesundheit in Zeiten des Corona-Virus  
Die Coronavirus-Krise verändert den Lebensalltag, das Verhalten und die Lebensperspektive vieler Menschen. Mental Health Europe hat Tipps zusammengestellt, wie Menschen jetzt ihre seelische  
546. Bei Schlafstörungen den eigenen Schlafrhythmus finden  
… Darauf weisen Experten des Referats Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) anlässlich des Tags des Schlafes hin.  
547. Ängste bei Kindern: In den Arm nehmen ist besser als rationale Trostworte  
Wenn Kinder Ängste haben, können Eltern am besten helfen, indem sie auf diese Befürchtungen eingehen und dem Kind körperliche Zuwendung zukommen lassen.  
548. Professionelle Hilfe - Trennung/Scheidung: Professionelle Hilfe  
… der Kinder und Jugendlichen sollte gegebenenfalls ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie zu Rate gezogen werden. Eltern sollten bei ihren Kindern auf Anzeichen von anhaltendem Stress…  
549. Auch Kinder können eine Herbst-Winter-Depression erleiden  
Regelmäßig im Herbst oder Winter auftretende Schwankungen der Schulleistungen oder eine ständig gereizte Stimmung bei Kindern und Jugendlichen zu dieser Jahreszeit können auf eine saisonal abhängige  
550. Was tun? - Was können Eltern bei Alkohol- und/oder Drogenkonsum ihrer Kinder unternehmen?  
… besten helfen können. Haben die Jugendlichen die Bereitschaft zur Behandlung, können sie durch eine Psychotherapie und eine Stärkung des sozialen Umfelds Strategien erlernen, um die Suchterkrankung zu…  
551. Rückzug von Familienmahlzeiten kann Anzeichen einer Magersucht sein  
Häufiges Fernbleiben von Familienmahlzeiten und bevorzugtes „Alleine-Essen“ kann bei Jugendlichen ein Warnzeichen für eine Essstörung sein.  
552. Therapie - Behandlung bei Selbstverletzendem Verhalten  
… Dabei können u.a. auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Achtsamkeitsübungen helfen. Die Psychotherapie kann durch eine medikamentöse Behandlung unterstützt werden, wenn stark depressive oder…  
553. Gereiztheit, Bauch- oder Kopfweh sind bei Schülern Ausdruck von Stress  
Nervosität, Ängste, Stimmungsschwankungen und Unkonzentriertheit können ebenso wie körperliche Beschwerden auf Schulstress hinweisen.  
554. Situation in der Schweiz - Altersdepression: Situation in der Schweiz  
… bei. Befragung der Suizidgedanken gehört deswegen unbedingt zur Depressions-Diagnostik.  Psychotherapie steht in der Behandlung der Altersdepression an erster Stelle. Diese wird auch von betroffenen…  
555. Schulverweigerung – Signal für tiefergreifende Störungen und spätere Probleme  
Schulvermeidung  geht prognostisch mit einem höheren Risiko für schulisches Versagen, spätere Arbeitslosigkeit, psychische Erkrankungen sowie auch Kriminalität einher und kann gravierende Folgen  
Suchergebnisse 541 bis 555 von 946