Die Erkrankung Schizophrenie ist mit vielen Vorurteilen belastet. Betroffene leiden unter Stigmatisierung, weil viele Menschen nicht wissen, was das Krankheitsbild beinhaltet. Um dem entgegen zu
Kinder entdecken meist im Familienkreis, wie in unserer Gesellschaft Alkohol konsumiert wird. Der Umgang der Eltern mit Alkohol spielt eine entscheidende Rolle, wie Kinder später damit umgehen.
Manche Menschen blicken Weihnachten und dem Jahreswechsel sorgenvoll entgegen, weil dies eine Zeit ist, in der vermehrt Alkohol konsumiert wird und in der Lust und Frust des Trinkens mitunter
Aggressivität gehört zum notwendigen menschlichen Grundverhalten. Über die Kindheit bis hin zur Jugend kann sich einerseits eine prosoziale gesunde Aggressivität entwickeln. Andererseits kann es
… oft auf ihre Arbeitsbelastung zurück. Sie gehen davon aus, dass die Beschwerden bei fortbestehenden negativen Arbeitsbedingungen anhalten, nach Eintreten einer günstigeren Arbeitssituation aber auch wieder…
Eine Sucht ist eine schwere Erkrankung. Die Verhaltenssucht ist ein noch relativ neuer Begriff und bezieht sich auf exzessiv betriebene belohnende Verhaltensweisen. Anders als bei stoffgebundenen
… Ressourcen aufzubauen. Findet dies nicht ausreichend statt, können sich Stressreaktionen häufen und zu negativen Gesundheitsfolgen führen wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magenbeschwerden und psychosomatische…
… oftmals erfolglos bleibt. Diese Reaktionen sind zunächst nur verständlich. Längerfristig tragen solche negativen Interpretationen und der damit einhergehende Stress aber dazu bei, dass die Symptomatik einen…
Depressive Episoden lassen sich heutzutage mit modernen Behandlungsmethoden oft gut beeinflussen, lindern oder sogar heilen und sie können die Lebensqualität der Betroffenen entscheidend verbessern.
Depressionen können mit kognitiven Einschränkungen wie Konzentrationsstörungen oder Aufmerksamkeitsdefiziten einhergehen, welche die Bewältigung des beruflichen und auch privaten Alltags, zusätzlich
Ein erstmaliges Auftreten von Tics im Erwachsenenalter ist eher die Ausnahme. Im Kindesalter sind sie jedoch ein relativ häufiges Phänomen und können bis in das Erwachsenenalter überdauern.
Gerade im Kindes- und Jugendalter werden alle Faktoren, welche die Akzeptanz, die soziale Integration und den Selbstwert beeinträchtigen mit besonders hohem Leidensdruck wahrgenommen. Mobbing kann zu
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gehören einer Risikogruppe an, denn sie sind durch das Corona-Virus in mehrfacher Hinsicht besonders gefährdet. Angehörige und Freunde von Personen mit
Gegen übersteigerte Ängste, depressive Verstimmungen und zur Vorbeugung einer psychischen Erkrankung kann körperliche Aktivität helfen, empfehlen Experten des Berufsverbands Deutscher Psychiater
Nur wenn die Therapie einer bipolaren Störung konsequent und dauerhaft durchgeführt wird, können die Symptome der Erkrankung wirkungsvoll abgemildert und somit die Lebensqualität der Patienten