Suche

401 Treffer:
331. Depression: Erkrankung kann Arbeitsalltag enorm belasten  
Sie trifft viele Menschen im Verlauf ihres Lebens und sie macht neben dem privaten Leben insbesondere den beruflichen Alltag zu einer großen, kräftezehrenden Herausforderung für Betroffene: die  
332. Tics im Erwachsenenalter: Verständnis und Akzeptanz durch Umfeld wichtig  
Ein erstmaliges Auftreten von Tics im Erwachsenenalter ist eher die Ausnahme. Im Kindesalter sind sie jedoch ein relativ häufiges Phänomen und können bis in das Erwachsenenalter überdauern.  
333. Depression und Suizidalität: Irrtümer und Fehlannahmen verbreitet  
Einige der Fehlannahmen tragen zur Stigmatisierung depressiv Erkrankter bei, vergrößern die Behandlungsdefizite und verlängern das Leiden der Betroffenen.  
334. Parkinson-Krankheit: neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht  
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht nach vierjähriger Arbeit die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS). Systematisch  
335. Therapie - Depression im Alter - Therapie bzw. Behandlung  
… zur IPT. Ausführliche Informationen zu den beiden psychotherapeutischen Verfahren sind auch in der Rubrik…  
336. Ergotherapie - Was ist Ergotherapie?  
… wird sowohl stationär in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken als auch teilstationär in…  
337. Biologisch-medizinische Aufklärung - Aufklärung durch Psychoedukation  
… Gruppen stellen hierbei einen Teil der psychotherapeutischen Basisbehandlung dar. Die Vermittlung…  
338. Therapie - Burnout-Syndrom: Therapie  
… kombiniert. Aktuell werden in psychosomatisch-psychotherapeutischen Kliniken berufsbezogene…  
339. Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient ist für Behandlung entscheidend  
Aktuellen Medienberichten zufolge fordern die Innenminister der Union, die Sicherheitsgesetze in Deutschland zu verschärfen. Zur Diskussion steht offenbar auch eine Lockerung der ärztlichen  
340. Höchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen  
Nach aktuellen Daten der DAK-Gesundheit haben psychische Erkrankungen in Deutschlands Betrieben 2016 einen neuen Höchststand bei den Fehltagen erreicht.  
341. Suizide lassen sich verhindern  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September 2017 macht die DGPPN darauf aufmerksam, dass sich Suizide verhindern lassen – insbesondere durch die Behandlung von psychischen  
342. MomenT – eine passgenaue Psychotherapie  
Ein neuer individualisierter Therapieansatz für psychiatrische Beschwerden wurde am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München entwickelt: die modularisierte Mechanismus-basierte Therapie.  
343. Ratgeber für psychisch kranke Migranten  
… Um Migranten den Zugang zu einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu erleichtern, wurde…  
344. Telefonseelsorge ermöglicht Trost und Beistand an Weihnachten  
Viele Hilfseinrichtungen haben über die Feiertage geschlossen oder sind mit wenig Personal besetzt. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr zu erreichen. Denn für viele Menschen sind Weihnachten und  
345. Regelmäßige Spaziergänge dämmen Gedächtnisverlust bei Senioren ein  
Menschen mit Alzheimer oder einer leichten kognitiven Beeinträchtigung können durch regelmäßige Spaziergänge dem Fortschreiten dieser Erkrankungen entgegenwirken.  
Suchergebnisse 331 bis 345 von 401