Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
451. Auch fremde Menschen können in angespannten Situationen Ängste nehmen  
In unheimlichen Situationen kann die bloße Anwesenheit einer unbekannten Person beruhigend wirken. Das zeigt die Studie eines Würzburger Teams, das Angsterkrankungen erforscht.  
452. Schlaganfall-Warnsymptome auch während Corona-Krise abklären  
Wenn typische Symptome wie Seh-, Sprach- und Hörstörungen, ein gelähmter Arm, ein gelähmtes Bein oder ein herabhängender Mundwinkel einige Minuten anhalten,handelt es sich um einen Notfall. Bis der  
453. Links & Früherkennungzentren - Psychosen - Früherkennungszentren & Links  
… & Links „Psychose“-Früherkennungs- und Therapiezentren (schizophrene, schizoaffektive, affektive…  
454. Muskelschwäche bedarf einer genauen neurologischen Abklärung  
Eine Muskelschwäche macht sich häufig zunächst durch Schwierigkeiten beim Greifen, Gangunsicherheit und rasche Ermüdbarkeit bei Bewegung bemerkbar. Manche Bewegungen können nicht oder nicht mit  
455. Psychische Erkrankungen: neue Versorgungsansätze notwendig  
… deshalb neue Ansätze, um Prävention, Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen bundesweit zu…  
456. Tics im Erwachsenenalter: Verständnis und Akzeptanz durch Umfeld wichtig  
Ein erstmaliges Auftreten von Tics im Erwachsenenalter ist eher die Ausnahme. Im Kindesalter sind sie jedoch ein relativ häufiges Phänomen und können bis in das Erwachsenenalter überdauern.  
457. Vernachlässigung durch Eltern verursacht Bindungsstörungen bei Kindern  
Nehmen sich Eltern keine Zeit für ihr Kind, vernachlässigen sie es und bringen ihm zu wenig Liebe und Geborgenheit entgegen, kann sich das sehr belastend auf die weitere Entwicklung der Kinder  
458. Schulter-Armschmerzen können Frühsymptom von Parkinson sein  
Typische Beschwerden im frühen Krankheitsstadium von Morbus Parkinson sind schmerzhafte Muskelverspannungen, die meist einseitig an den oberen Extremitäten auftreten.  
459. Psychische Erkrankungen: Männer erkranken anders  
… werden oft nicht erkannt oder nur unzureichend therapiert. Aus Sicht der DGPPN sind deshalb…  
460. Diagnostik - Diagnostik  
… bis zum Beginn einer entsprechenden Therapie stattgefunden haben, desto besser spricht der…  
461. Depressionen gehen häufig mit Sexualstörungen einher  
Bei den meisten an Depression erkrankten Menschen treten Antriebslosigkeit und ein allgemeiner Interessenverlust auf, was sich auch auf die Sexualität erstrecken kann.  
462. Regelmäßiger Schlafrhythmus hilft gegen Schlafattacken bei Narkolepsie  
Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die mit einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus einhergeht. Die Krankheit ist charakterisiert durch übermäßige Tagesschläfrigkeit und einen  
463. Nach Weihnachten kommt oftmals die „Entlastungsdepression“  
Nach den Feiertagen, spätestens aber im Januar, fallen viele Menschen in ein psychisches Loch. Menschen, die zu Stimmungsschwankungen neigten, sind besonders anfällig für diese  
464. Neuropsychiatrie und Neuropsychotherapie - Schnittstellen zwischen Psychiatrie und Neurologie  
… Fächern Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie.  
465. Autistische Kinder früh im sozialen Miteinander fördern  
So früh wie möglich sollten die Kinder den zwischenmenschlichen Umgang lernen - also wie sie jemanden begrüßen oder verabschieden, wie man sich bei Tisch verhält und worüber sie in der Öffentlichkeit  
Suchergebnisse 451 bis 465 von 847