Suche

946 Treffer:
586. Familie ist wichtiger Rückhalt bei Therapie der Magersucht  
Vermuten Eltern eine Essstörung bei ihrem Kind, sollten sie sich zunächst ausführlich über die Erkrankung informieren, bevor sie das Gespräch mit dem Nachwuchs suchen. Je besser sich Eltern  
587. Erwachsene mit ADHS: Mozart stabilisiert die Stimmung  
Eine Pilotstudie zu erwachsenen Menschen mit ADHS konnte zeigen, dass bei ihnen klassische Mozart-Musik zu einer Stimmungsverbesserung führte.  
588. Auch Kinder können eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickeln  
Zu den typischen PTBS-Symptomen bei Kindern und Jugendlichen, die verzögert wenige Wochen bis Monate nach dem Trauma erscheinen, gehört das Auftreten von emotionaler Taubheit. Sie wird durch  
589. Verbot von Konversionstherapien stärkt sexuelle Identität und psychische Gesundheit  
Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken sollen künftig verboten  
590. Bei anhaltendem aufsässigem und aggressivem Verhalten von Kindern Hilfe suchen  
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und befolgen keine Anweisungen, kann dies auf eine Störung des Sozialverhaltens hindeuten.  
591. Nebenwirkungen einer Psychotherapie mit Therapeuten besprechen  
…Die Spannweite von Auswirkungen durch eine Psychotherapie ist groß, denn Menschen verändern sich durch die Therapie, was auch Effekte auf deren Umwelt haben kann.  
592. Anzeichen für Lese-Rechtschreibstörung oft schon im Vorschulalter erkennbar  
Wichtig ist es, eine Lese- und Rechtschreibstörung frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls begleitende psychische Probleme zu behandeln. Schwierigkeiten kann man mit Hilfe einer gezielten und  
593. Psychische Erkrankungen bei Leistungssportlern: Schnelle Hilfe für Profis von Profis  
… Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet den Aufbau eines qualifizierten sportpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Netzwerks für Leistungssportlerinnen und -sportler aus, das vom Universitätsklinikum…  
594. Computersucht: Vernachlässigung alternativer Freizeitaktivitäten kann ein Hinweis sein  
Computer- und Internetnutzung haben eine zunehmende Bedeutung in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen, dabei kann es auch zu einem suchtartigen Konsum kommen.  
595. Alzheimer-Demenz: Ruhelosigkeit und Gereiztheit können erste Anzeichen sein  
Nicht nur Gedächtnisstörungen sind erste Hinweise auf eine beginnende Alzheimer-Erkrankung, sondern auch Verhaltensveränderungen wie eine gesteigerte Nervosität und Reizbarkeit oder zunehmende Angst  
596. Zurückhaltung in der Schule kann bei Kindern auf soziale Ängste hinweisen  
Charakteristisch für sozial ängstliche Kinder und Jugendliche ist ein niedriges Selbstwertgefühl und Furcht vor Kritik.  
597. Ausdauersport hilft bei wiederkehrenden Depressionen  
Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Ausdauersport bei wiederkehrenden Depressionen hilfreich sein kann. Viele Sportler beschreiben eine Stimmungsaufhellung und Stimmungsstabilisierung durch  
598. Lese-Rechtschreibstörung erst ab zweiter Klassenstufe diagnostizierbar  
Während die Anzeichen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) oft schon im Vorschulalter erkennbar sind, kann eine erstmalige Diagnose erst im Schulalter gestellt werden.  
599. Burn-out: genau diagnostizieren  
Jüngst wurde bei einer Untersuchung des RKI festgestellt, dass Menschen, die häufig Stress erleben, deutlich mehr über psychische Beschwerden wie depressive Symptome, gestörten Schlaf oder  
600. Augenzwinkern und „Grimassen schneiden“ kann bei Kindern auf Tic-Störung hindeuten  
Bemerken Eltern bei ihren Kindern, dass sie häufig eine „Grimasse ziehen“ und auf die Aufforderung, dies zu unterlassen, nicht reagieren, sollten die Eltern nicht vorschnell verärgert reagieren.  
Suchergebnisse 586 bis 600 von 946