Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

358 Treffer:
46. Burnout-Syndrom - Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung  
Burnout-Syndrom: Geschichte und Abgrenzung Burnout – Ausgebrannt sein. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahre 1974 von dem amerikanischen Psychotherapeuten Herbert J. Freudenberger beschrieben und  
47. Verdacht auf Essstörungen: Problem offen ansprechen  
Vermuten Eltern eine Essstörung beim Nachwuchs, sollten sie das Gespräch mit dem Kind suchen und ihre Sorge offen ansprechen. Dabei sollten sie Vorwürfe und Schuldzuweisungen vermeiden.  
48. Ursachen - Bipolare Erkrankungen - Ursachen  
Bipolare Erkrankungen - Ursachen Viele Untersuchungen weisen darauf hin, dass bipolare Störungen Hirnerkrankungen sind. Es konnte nachgewiesen werden, dass der Hirnmetabolismus und die  
49. Verdacht auf Suizidabsichten: Gefährdeten offen ansprechen  
Wenn man das Gefühl hat, dass sich ein Mensch aus dem persönlichen Umfeld das Leben nehmen möchte, kann man ihn offen darauf ansprechen. Die Annahme, dass Personen, die von Selbstmord sprechen, dies  
50. Depressionen erhöhen das Risiko für Diabetes  
Menschen, die unter einer Depression leiden, haben ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für eine Diabetes-Erkrankung. Umkehrt erhöht Diabetes auch das Depressionsrisiko.  
51. Im Alter werden Angststörungen leicht übersehen und fehlinterpretiert  
Angststörungen können die Lebensqualität von Senioren erheblich beeinträchtigen. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug sowie zu Depressionen, zu Medikamenten- oder zu  
52. Pflegende Angehörige sollten verschiedene Entlastungsmöglichkeiten nutzen  
Pflegende Angehörige sind besonderen Belastungen ausgesetzt, die oft unvermeidbar an die Situation und die Pflegetätigkeit gekoppelt sind. Pflegende sollten daher sämtliche Möglichkeiten in Betracht  
53. Umgang mit Alkoholsucht: Beratung und Selbsthilfe auch für Angehörige wichtig  
Bei einer Alkoholsucht ist der Umgang mit der Erkrankung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner und die Angehörige schwierig. Für sie ist es dann wichtig, bis zur erfolgreichen  
54. Auch Eltern leiden unter Schulstress  
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Aber auch die Eltern  
55. Essattacken: Nach erfolglosem Selbstheilungsversuch professionelle Hilfe suchen  
Charakteristisches Merkmal für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren.  
56. Symptome einer verengten Halsschlagader ernst nehmen  
Eine flüchtige einseitige Erblindung, Gefühlsstörungen im Gesicht, den Armen oder Beinen sowie Sprachstörungen können auf eine Halsschlagader-Verengung (Karotis-Stenose) hinweisen. Die Symptome  
57. Anzeichen / Burnout-Erleben - Burnout-Syndrom: Anzeichen und Burnout-Erleben  
Burnout-Syndrom: Anzeichen und Burnout-Erleben Es gibt mit Burnout assoziierte Beschwerden, die gehäuft auftreten und sich meist auf drei Bereiche - emotionale Erschöpfung,  
58. Bei Schulstress nach den individuellen Auslösern suchen  
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Der Druck,  
59. Bei Trennung Kinder nicht in Loyalitätskonflikte bringen  
Loyalitätskonflikte mit den Eltern stellen für Kinder den häufigsten Stressfaktor im Zusammenhang mit der Trennung ihrer Eltern dar. Im Loyalitätskonflikt steht ein Kind zwischen den elterlichen  
60. Eltern sollten nur gelegentlich Alkohol konsumieren  
Kinder entdecken meist im Familienkreis, wie in unserer Gesellschaft Alkohol konsumiert wird. Der Umgang der Eltern mit Alkohol spielt eine entscheidende Rolle, wie Kinder später damit umgehen.  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 358