Suche

946 Treffer:
931. Im Alter werden Angststörungen leicht übersehen und fehlinterpretiert  
Angststörungen können die Lebensqualität von Senioren erheblich beeinträchtigen. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug sowie zu Depressionen, zu Medikamenten- oder zu  
932. Gesundheitsschäden bereits bei vermeintlich normalem Alkoholkonsum möglich  
Exzessiver Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit bringen gravierende gesundheitliche Risiken mit sich, was allgemein bekannt ist. Doch ernsthafte Schäden an der Gesundheit können auch bereits bei  
933. Gedächtnisstörungen im Alter können auch auf Depressionen zurückgehen  
Wenn Menschen im höheren Lebensalter unter Gedächtnisstörungen leiden, können unter anderem leichte kognitive Störungen oder eine Demenzerkrankung die Ursache sein. Doch auch Depressionen können  
934. Verbleibende Schmerzen nach Gürtelrose mit gezielter Schmerztherapie lindern  
Beim Herpes-Zoster - auch Gürtelrose genannt - handelt es sich um eine Reaktivierung einer früheren Infektion mit dem Windpockenvirus. Die Erkrankung betrifft Haut und Nerven und kann sehr starke  
935. Online-Mobbing-Opfer verinnerlichen Abwertung durch andere  
Social Bashing ist eine Form von Aggression, die überwiegend über das Internet ausgetragen wird. Häufige Attacken durch absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen können unter  
936. Demenzen: Bewegung und soziale Kontakte verringern Erkrankungsrisiko  
Ein aktiver Lebensstil kann vor einer Demenzerkrankung schützen oder zumindest ihr Auftreten hinauszögern. Wer wenig aktiv ist, erhöht hingegen sein Erkrankungsrisiko. Auch eine ausgewogene Ernährung  
937. Corona-Sorgen: Mit positiven Verhaltensanpassungen das Stresserleben verringern  
Das Corona-Virus konfrontiert uns mit einer neuartigen Belastungssituation und einem ganzen Bündel stressauslösender Aspekte und Ängsten. Dieser Stress muss dabei als ist ein Phänomen betrachtet  
938. Warum Bewegung der Psyche gut tut  
Gegen übersteigerte Ängste, depressive Verstimmungen und zur Vorbeugung einer psychischen Erkrankung kann körperliche Aktivität helfen, empfehlen Experten des Berufsverbands Deutscher Psychiater  
939. Krankheitsbild - Bipolare Erkrankungen - Krankheitsbild  
… zuzuordnen und zu erkennen. Besonders ausgeprägt und schwerwiegend sind bipolare Erkrankungen, wenn psychotische Symptome auftreten, d.h. der Patient, die Patientin nimmt wegen einer Störung des…  
940. Krankheitsbild - Krankheitsbild bzw. Erscheinungsformen von Depression  
… bis hin zu einer behandlungsdürftigen Angststörung auf. Bei etwa 15% der depressiven Patienten kommt es zu psychotischen Anzeichen wie Wahnideen (psychotische, „wahnhafte“ Depression). Die Hemmung des Antriebs kann…  
941. Einteilung - Einteilung der Depression  
… oder Persönlichkeitsstörungen vor, die vielfach zusätzliche Behandlungsmaßnahmen erfordern.   Psychotische Depression Von einer psychotischen Depression sprechen Ärzte, wenn neben der depressiven…  
942. Diagnostik - Magersucht: Diagnostik  
… auftritt (z.B. Anpassungsstörung, Borderline-Störung, Angst- oder Zwangsstörung, Depression, psychotische Störungen).  
943. Symptome & Krankheitsbild - Depression im Alter - Symptome & Krankheitsbild  
… gegenüber sowie verstärktes Suchtverhalten bemerkbar. Schwere Depressionen können von sogenannten psychotischen Symptomen, z.B. Wahnvorstellungen oder Halluzinationen begleitet werden. Auch im jüngeren…  
944. Einblicke in genetische Ursachen der Schizophrenie  
Für Schizophrenie gibt es kaum Biomarker oder Diagnosetests und auch Medikamente wirken bei vielen Patienten nur eingeschränkt. Das PGC-SZ (Psychiatric Genetic Consortium - Schizophrenia), darunter  
945. Germanwings-Absturz: mediale Berichterstattung oft stigmatisierend  
Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine (Flug 9525) in den französischen Alpen im vergangenen Jahr ist es zu einer stigmatisierenden Berichterstattung über psychisch erkrankte Menschen gekommen.  
Suchergebnisse 931 bis 945 von 946