Suche

377 Treffer:
361. Arbeitsleben - Risikofaktor: Arbeitsleben  
… Depressionen. Diagnosen an psychischen…  
362. Schlaganfallvorbeugung: Aspirin spielt in Zukunft keine Rolle mehr  
Die Ergebnisse einer neuen Studie werden von Experten als Durchbruch in der modernen Schlaganfallprävention angesehen.  
363. Ohne Erbarmen gegen Betroffene: der Arztbericht der Barmer GEK zu ADHS  
… eine Zunahme der ADHS-Diagnosen und sieht die Schuld…  
364. „DD früh dran“ – Projekt ermöglicht niederschwelliges Beratungsangebot bei ersten psychischen Symptomen  
Mit einem Beratungsangebot wollen Dresdner Mediziner Jugendlichen und Erwachsenen zwischen zwölf und 40 Jahren die Möglichkeit geben, bereits bei den ersten Symptomen einer möglichen psychischen  
365. Studie: Pharmako- und Psychotherapie zeigen Chancengleichheit bei Depression  
Die am besten nachgewiesene Therapie bei Depression setzt sich aus der Kombination von Medikamenten und Psychotherapie zusammen. Einzeln scheinen beide Behandlungsformen gleichwertig zu sein.  
366. Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell die Psyche der Deutschen  
Der Impuls, sich zuhause ausschließlich durch Schonung und Abschottung vom Stress der multiplen Krisen zu erholen, führt in eine Sackgasse. Um Resilienz aufzubauen, gilt es, auch körperlich aktiv zu  
367. Diagnostik - Diagnostik bei Verdacht auf ADHS  
… Bausteine im Rahmen der Diagnosestellung können sein: …  
368. Medikamentöse Therapie - Behandlung von ADHS mit Medikamenten  
… Nach sorgfältiger Diagnosestellung und genauer…  
369. Krankheitsbild - Krankheitsbilder und Symptome von Dystonie  
… Daher ist eine frühzeitige Diagnosestellung und effektive…  
370. Nervenkrankheit ALS: Hirnregionen schlechter miteinander verknüpft  
Eine wesentliche Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit und das Leistungsvermögen des menschlichen Gehirns wird durch die funktionelle Verknüpfung von Hirnarealen gewährleistet. Störungen dieser  
371. Umfeld über unangenehmes Zittern aufklären  
Bei Menschen, die unter einem so genannten essentiellen Tremor leiden, kommt es zu unkontrollierbaren Bewegungen von Körperteilen, wie beispielsweise einem Zittern der Hände.  
372. Schwindelzustände können durch Angst verursacht sein  
Schwindel (Vertigo) ist das subjektive Empfinden eines Drehgefühls oder Schwankens sowie auch einer unangenehm verzerrten Wahrnehmung des umgebenden Raums, von Bewegungen oder auch eines Gefühls von  
373. Anhaltende depressive Verstimmtheit im Alter behandlungsbedürftig  
Im höheren Lebensalter sind Depressionen die häufigste psychische Störung. Oft bestehen gleichzeitig körperliche Erkrankungen und Funktionseinschränkungen. Die mit einer Depression typischerweise  
374. Alkoholgeschädigte Kinder können Konsequenzen für sich und andere schlecht einschätzen – frühe Hilfen wichtig  
Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen haben und ein weites Spektrum von Störungen verursachen. Das Ausmaß der Behinderungen und  
375. Cluster-Kopfschmerzen können im Frühjahr gehäuft auftreten  
… Auge äußert. Eine korrekte Diagnosestellung und Behandlung…  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 377