Suche

829 Treffer:
331. Psychopharmaka im Alter - Psychopharmaka im Alter  
… von hoher Bedeutung und Notwendigkeit. Wie auch in anderen Lebensabschnitten ist die Psychopharmakotherapie ein Pfeiler in dem komplexen Behandlungssetting psychischer Erkrankungen, das auch…  
332. Psychopharmakotherapie - Psychopharmaka im Alter  
… von hoher Bedeutung und Notwendigkeit. Wie auch in anderen Lebensabschnitten ist die Psychopharmakotherapie ein Pfeiler in dem komplexen Behandlungssetting psychischer Erkrankungen, das auch…  
333. Multiple Sklerose: Daclizumab HYP halbiert die Wahrscheinlichkeit von Schüben  
Patienten mit einer schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose profitieren von einer Behandlung mit dem monoklonalen Antikörper Daclizumab HYP.  
334. Psychotherapie - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen  
…Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Die Anfänge der Kinder- und Jugendpsychotherapie wurden im 20. Jahrhundert gemacht, Pioniere wie Anna Freud und Melanie Klein entwickelten eine auf das Kindesalter…  
335. Neuer Therapieansatz bei Multipler Sklerose  
…Bei der Behandlung von Multipler Sklerose eröffnet ein weiterer Therapieansatz durch ein neues Medikament zusätzliche Möglichkeiten, betroffenen Patienten zu helfen.  
336. Stigmatisierung fördert psychische Erkrankungen bei Homosexuellen  
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Erwachsenwerdens. Entspricht die eigene sexuelle Orientierung nicht der mehrheitlichen heterosexuellen Ausprägung, kann es  
337. Nicht-medikamentöse Versorgung - Nicht-medikamentöse Versorgung bei Alzheimer  
… und seinen Bezugspersonen aufzubauen bzw. zu erhalten. Die Angehörigen sind entsprechend in das Therapiekonzept eingebunden, da nachweislich eine starke Wechselwirkung zwischen dem Wohlbefinden des…  
338. Kinder und Jugendpsychotherapie - Begriffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie  
…Begriffserklärung: Kinder und Jugendpsychotherapie Die kinder- und jugendpsychiatrische Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen entspricht in der Regel einem komplexen Behandlungsprogramm, das sich sowohl…  
339. Verbitterung kann chronisch verlaufen und Krankheitswert haben  
… Zeitraum mit Symptomen wie Verzweiflung, Aggression und dem Gefühl von Machtlosigkeit einher. In einer Therapie können Betroffene sich durch bewährte kognitive Strategien der Einstellungsänderung und…  
340. Diagnostik - Diagnostik: Diagnosen  
…Diagnostik: Diagnosen Die richtige Diagnose ist die entscheidende Voraussetzung für eine adäquate Therapie. Eine vollständige psychiatrische Diagnostik setzt sich aus dem Untersuchungs-Gespräch, der körperlichen…  
341. Alkohol- und Tabakabhängigkeit: neue Leitlinien definieren Behandlungsstandards  
Alkohol- und Tabakabhängigkeit sind in Deutschland die schwerwiegendsten Suchterkrankungen. Jedes Jahr sterben etwa 74.000 Menschen an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs. Rund 110.000 Todesfälle  
342. Müdigkeit als Dauerzustand - das Chronisches Erschöpfungssyndrom  
Neben der „lähmenden Erschöpfung“ macht sich das CFS durch Kopf-, Hals-, Muskel und Gelenkschmerzen sowie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und andere Symptome bemerkbar.  
343. Burn-out: genau diagnostizieren  
Jüngst wurde bei einer Untersuchung des RKI festgestellt, dass Menschen, die häufig Stress erleben, deutlich mehr über psychische Beschwerden wie depressive Symptome, gestörten Schlaf oder  
344. Gutartiger Lagerungsschwindel - Schwindelform: Gutartiger Lagerungsschwindel  
… Besserung wiederkehren. Schneller verschwinden die Beschwerden, wenn sinnvoll behandelt wird. Die Therapie geschieht meist ohne großen Aufwand durch wiederholte Einnahme einer bestimmten Körperlage oder…  
345. Psychosoziale Maßnahmen - Psychosoziale Versorgungsmaßnahmen bei Alzheimer-Demenz  
… und seinen Bezugspersonen aufzubauen bzw. zu erhalten. Die Angehörigen sind entsprechend in das Therapiekonzept eingebunden, da nachweislich eine starke Wechselwirkung zwischen dem Wohlbefinden des…  
Suchergebnisse 331 bis 345 von 829