Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Binge-Eating-Störung: Kein Sättigungsgefühl und Schuldgefühle

Typisch für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren. Der Umfang der aufgenommenen Nahrungsmenge ist dabei definitiv größer als die von den meisten Menschen in ähnlicher Zeit unter ähnlichen Umständen gegessene Nahrungsmenge. Die Essattacken können zweimal wöchentlich aber auch mehrmals täglich auftreten. Betroffene leiden unter diesem Essverhalten und dem damit verbundenen körperlichen Folgen. Gleichzeitig zögern sie oft aus Scham, sich professionell helfen zu lassen.

„Menschen mit Binge-Eating-Störung erleiden einen Kontrollverlust, können also nicht mehr aufhören oder kontrollieren, was und wie viel sie essen. Sie essen im Rahmen einer Attacke dann auch häufig wesentlich schneller als gewöhnlich - ohne Sättigungsgefühl bis hin zu einem unangenehmen Völlegefühl“, berichtet Dr. Christa Roth-Sackenheim vom Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP) mit Sitz in Krefeld. „Manche Patienten beschreiben ihren Zustand während einer Essattacke als seien sie nicht sie selbst, die handeln. Einige berichten, dass sie über mehrere Stunden unkontrolliert essen und nicht klar angeben können, wann der Essanfall angefangen und aufgehört hat. Nach einer Essattacke fühlen sich meist schuldig, deprimiert und sind angewidert von sich selbst und ihrem Verhalten.“ Die Essattacken kommen immer wieder. Oft finden sie statt, wenn die Personen alleine sind, in Gemeinschaft essen sie normal. Häufig vermeiden Betroffene aus Verlegenheit über die verzehrte Menge auch das Essen in Gesellschaft.

Zur psychischen Belastung kommen körperliche Folgeerkrankungen

Im Unterschied zu Menschen mit Ess-Brechsucht (Bulimie nervosa) ergreifen Betroffene jedoch keine Gegenmaßnahmen wie beispielsweise Erbrechen, den Gebrauch von Abführmitteln oder übermäßige sportliche Aktivität, um dem Körper den Nahrungsüberschuss wieder zu entziehen. Das hat zufolge, dass erkrankte Personen meist übergewichtig sind oder werden, was einen zusätzlichen Leidensdruck erzeugt. „Aus Scham wegen des zunehmend als unförmig erlebten Körpers entwickeln Betroffene meist ein negatives Verhältnis zu körperlicher Bewegung. Auch kann das Übergewicht je nach Ausmaß körperliche Beeinträchtigungen zufolge haben und körperliche Bewegung zusätzlich einschränken“, erklärt die Psychiaterin und Psychotherapeutin aus Andernach. „Durch das erhöhte Körpergewicht entwickeln sich dann ähnliche Folgeschäden wie bei einer ausgeprägten Adipositas, wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Krampfaderleiden sowie Schäden am Skelett- und Bewegungsapparat. Eine frühzeitige Behandlung ist daher wichtig, um Folgeschäden zu begrenzen oder zu verhindern.“ Übergewicht muss jedoch nicht zwangsläufig auftreten. Personen, die unter einer Binge-Eating-Störung leiden, kommen häufig erst nach vielen fehlgeschlagenen Diätversuchen in Behandlung. Die vielen erlebten gescheiterten Selbstheilungsversucht beeinträchtigen das Selbstwertgefühl zusätzlich.

Bedarfsorientiertes Essen muss wieder hergestellt werden

Viele Menschen, die an Binge-Eating-Störung leiden, haben ein geringes Selbstwertgefühl. Dieses hängt oft auch in hohem Masse vom Körpergewicht ab. Der erste Schritt für eine erfolgreiche Therapie ist es, sich einzugestehen, dass man eine Essstörung hat und professionelle Hilfe benötigt. Je nachdem wie ausgeprägt die Störung vorliegt und wie lange sie schon besteht, stehen verschiedene Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten offen. Erste Anlaufstellen können Beratungsstellen sein, die unverbindlich über Hilfsmöglichkeiten informieren. Auch kann der Hausarzt angesprochen werden oder direkt ein Facharzt aufgesucht werden. Inzwischen bieten auch viele Kliniken Informationen über ihre Arbeit im Internet an. „Bei der Behandlung der Binge-Eating Störung ist es in der Regel zuerst notwendig, aus dem häufigen Teufelskreis von Hungern, Heißhunger und Essattacken auszubrechen und ein regelmäßiges bedarfsorientiertes Essen sicher zu stellen. Zudem können im Rahmen einer Therapie die psychischen Hintergründe des Essverhaltens geklärt und bearbeitet werden, damit Betroffene dauerhaft auf Essattacken verzichten können und adäquate Bewältigungsmöglichkeiten für die zugrundeliegenden Schwierigkeiten finden“, ergänzt Dr. Roth-Sackenheim. „Denn die Essattacken werden auch zum Abbau innerer Spannungszustände eingesetzt oder zur Veränderung der Stimmungslage. Auslöser können eine negative Stimmung, Kränkung, Frustration, Wut, Traurigkeit oder auch Angst sein.“ Zuweilen können auch positive Emotionen zu einer Essattacke führen. Es gibt auch Betroffene, bei denen die Essanfälle scheinbar nicht im Zusammenhang mit der Stimmungslage oder emotionalen Reizen auftreten. Bei einem Teil der Erkrankten liegen parallel Depressionen, Angsterkrankungen oder andere psychische Störungen vor. Diese müssen berücksichtigt und mitbehandelt werden.

An der Entwicklung und Aufrechterhaltung dieser Essstörung sind viele Faktoren beteiligt. Als Risikofaktoren gelten u.a. ein ausgeprägter Schlankheitsdrang, Unzufriedenheit mit der Figur und eine Überbewertung der äußeren Erscheinung. Auch ein geringes Selbstwertgefühl, wenig soziale Unterstützung sowie depressive Symptome und emotionales Essverhalten erhöhen das Risiko. Der Erkrankungsgipfel der Binge-Eating-Störung liegt im dritten Lebensjahrzehnt – also später als bei der Magersucht oder Bulimia nervosa. Sie tritt häufiger auf als die Magersucht oder die Bulimia nervosa und verteilt sich auf beide Geschlechter. Von einer Binge-Eating-Störung sind etwa drei Prozent der Bevölkerung betroffen – meistens Erwachsene.

Quelle:
Leitlinie: Diagnostik und Therapie von Ess-Störungen

(äin-red) Der Abdruck dieser Pressemeldung oder von Teilen des Artikels ist unter folgender Quellenangabe möglich: www.psychiater-im-netz.org. Bei Veröffentlichung in Online-Medien muss die Quellenangabe auf diese Startseite oder auf eine Unterseite des Patientenportals verlinken. Fotos und Abbildungen dürfen grundsätzlich nicht übernommen werden.