02.05.2022
|
News Neurologie
Dass Lärm nervt, weiß jeder. Doch andauernde Lärmbelästigung kann sogar die Entwicklung von Depressionen fördern. Darauf weisen Experten anlässlich…
mehr
28.03.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Bei vielen älteren Menschen treffen die Nachrichten aus der Ukraine auf eigene Kriegs-Erinnerungen. Wie können sie mit der Angst, der Ohnmacht und dem…
mehr
14.03.2022
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Ein EEG-Neurofeedback-Training kann die Häufigkeit von Essanfällen bei Patient:innen mit Binge -Eating-Störung deutlich reduzieren. Das berichten…
mehr
14.02.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Neue Forschungserkenntnisse helfen verstehen, warum Nasensprays mit Oxytocin bei der Behandlung von Menschen mit Autismus nicht in allen Fällen…
mehr
07.02.2022
|
News Neurologie
Long Covid erscheint auch nach mildem Corona-Verlauf facettenreich. Das bestätigen auch erste Studienergebnisse aus einer interdisziplinären…
mehr
20.01.2022
|
News Neurologie
Schwankungen der Hirnaktivität können anzeigen, ob Menschen mit sozialer Angststörung von einer Therapie profitieren werden.
mehr
17.01.2022
|
News Neurologie
Personen, die im Alter ab 50 Jahren regelmäßig eine geringe Schlafdauer von weniger als sechs Stunden aufweisen, haben ein um 30 % erhöhtes Risiko für…
mehr
13.01.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Digitale Behandlungsprogramme können eine wichtige Ergänzung für wachsenden Psychotherapie-Bedarf z. B. bei Depressionen sein – menschliche Begleitung…
mehr
30.12.2021
|
News Neurologie
Ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr gehören für viele zum Jahreswechsel einfach dazu. Wie schafft man es, bei der Umsetzung erfolgreich zu bleiben…
mehr
23.12.2021
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Forschende untersuchen deutschlandweit die psychologischen und neurobiologischen Prozesse von bekannten Internetnutzungsstörungen. Es werden noch…
mehr
16.12.2021
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Ein neuer individualisierter Therapieansatz für psychiatrische Beschwerden wurde am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München entwickelt: die…
mehr
09.12.2021
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Der Verlust einer geliebten Person dominiert bei manchen Trauernden auch nach geraumer Zeit den Alltag so sehr, dass Fachleute von einer Anhaltenden…
mehr
02.12.2021
|
News Neurologie
Frühkindliche Stresserfahrungen wie z.B. eine gestörte Eltern-Kind-Bindung, können die Funktion von bestimmten Gehirnzellen (sog. NG2+-Gliazellen)…
mehr
29.11.2021
|
News Neurologie
Ein langjähriger und/oder schlecht eingestellter Bluthochdruck schädigt das Gehirn über verschiedene Mechanismen wie zum Beispiel Minderdurchblutung…
mehr
25.11.2021
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Auch neuropsychiatrische Auswirkungen sind bei Long-COVID häufig und sollten nicht vernachlässigt werden, wie z.B. Angststörungen, depressive…
mehr