Suche

232 Treffer:
76. Hirntumor-Informationstag in Würzburg am 21. April  
Am Samstag, den 21. April 2018, veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe gemeinsam mit dem Uniklinikum Würzburg erneut ihren bundesweiten Informationstag zum Thema „Fortschritte in der Therapie von  
77. ALS – die Krankheit hinter dem „Eiskübel-Challenge“  
Durch die "Ice Bucket Challenge" ist die tödliche Nervenkrankheit ALS in den Blickpunkt gerückt. In einem Interview berichtet ein führender Wissenschaftler über die neurodegenerative Erkrankung sowie  
78. Psychopharmaka: Bei Behandlungsbeginn ist zunächst oft mit Nebenwirkungen zu rechnen  
Auf ihrem Hauptstadtsymposium in Berlin betont die DGPPN die Wichtigkeit einer umfassenden Aufklärung über die Wirkweisen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka. Denn bei der Behandlung von  
79. Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient ist für Behandlung entscheidend  
Aktuellen Medienberichten zufolge fordern die Innenminister der Union, die Sicherheitsgesetze in Deutschland zu verschärfen. Zur Diskussion steht offenbar auch eine Lockerung der ärztlichen  
80. Studie: Mehr psychische Probleme bei Kindern  
Hoher Leistungsdruck führt bei Kindern und Jugendlichen offenbar zunehmend zu psychosomatischen und psychischen Problemen. Erschreckend an der Studie sei vor allem die hohe Zahl von Kindergarten- und  
81. Vermutlich schaden schon geringe Mengen Alkohol dem Gehirn  
Die Ergebnisse einer britischen Studie legen nahe, dass bereits moderater Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum negative Auswirkungen auf das Gehirn hat.  
82. Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall durch Statine – auch Ältere profitieren  
Auch Menschen, die über 75 Jahre alt sind, senken ihr Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko durch die Einnahme von Cholesterin-Senkern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Übersichtsarbeit, die im Fachmagazin  
83. Kontrolle der Blase und des Darms - Kontrolle der Blase  
… Kinder noch ins Bett (Enuresis) oder tags in die Hose (Harninkontinenz), sind Eltern oft beunruhigt. Ärzte betonen jedoch, dass die Enuresis und Harninkontinenz häufig ist und gut behandelt werden kann. …  
84. Kooperation zwischen dem Uniklinikum Düsseldorf und neurologischen Praxen verbessert Patientenversorgung  
Die Düsseldorfer Universitätsklinik startete im April 2009 gemeinsam mit einer Auswahl von neurologischen Schwerpunktpraxen ein klinisch-ambulantes Kooperationsmodellprojekt, um die Diagnosequalität  
85. Leitlinien im Register der AWMF: qualitätsgeprüfte Entscheidungshilfen für die Praxis  
Meldungen zu möglichen Einflussnahmen der Pharmaindustrie auf Leitlinien haben die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften veranlasst, im Rahmen ihrer  
86. DGPPN: Fakten und Forderungen zum psychiatrischen Versorgungssystem  
Als Stimme der psychischen Gesundheit hat die DGPPN in einem Dossier erstmals alle wichtigen Daten und Fakten rund um das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem in Deutschland  
87. Broschüre für ALS-Patienten  
ALS steht für "Amyotrophe Lateralsklerose", eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Eine neue Broschüre bündelt die Informationen für Erkrankte von Erkrankten.  
88. Einsichtsrecht in Krankenunterlagen - Einsichtsrecht in Krankenunterlagen  
…Einsichtsrecht in Krankenunterlagen Ärzte sind verpflichtet, über ihre Patienten im Rahmen einer Untersuchung, Behandlung und Nachsorge Aufzeichnungen zu machen, die üblicherweise in einer Akte bzw. Datei dokumentiert…  
89. DGPPN Kongress: Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) lädt zu ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. November 2012, ins Internationale Congress Centrum nach Berlin ein.  
90. Forschungsprojekt will psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten verbessern  
Mit 250.000 Euro fördert die Deutsche Krebshilfe ab Januar 2014 über einen Zeitraum von drei Jahren das Projekt „Ich bin doch noch so jung!“ am Universitätsklinikum Leipzig. Die Abteilung für  
Suchergebnisse 76 bis 90 von 232