Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) erwiesen. Eine frühzeitige Therapie ist wichtig, um die zahlreichen Folgen der Erkrankung zu verhindern. Aber auch wenn die Krankheit schon Jahrzehnte besteht, kann die richtige…
… Belastungsfaktoren ausgesetzt, woraus äußere und innere Konfliktsituationen mit überwiegend negativen Folgen für ihre seelische Entwicklung erwachsen können. Eltern sollten nicht darauf hoffen, dass ihre Kinder…
Bei einem Tinnitus handelt es sich um ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die nicht durch die Umwelt verursacht werden. Die Ohrgeräusche wie beispielsweise Brummen, Pfeifen oder
… die Betroffenen. Ängste, dass durch das sofortige Ansprechen des Suizidversuchs ein erneuter Versuch folgen könnte, sind im Allgemeinen unberechtigt.
Sowohl die körperliche als auch die psychische Verfassung…
Die Wirkung von Amphetamin oder Methamphetamin besteht unter anderem in einer physiologischen Erregung, die mit einem plötzlichen Blutdruckanstieg und einer erhöhten Pulsfrequenz bis hin zu Herzrasen
… Ereignis sollten idealerweise im Rahmen der Erstversorgung als kurzfristige Krisenintervention erfolgen. Auch anschließend kann eine psychologische Begleitung notwendig und wichtig sein, um der Entwicklung…
Viele Menschen tragen jahrelang die gleichen Stressoren mit sich herum, ohne sich jemals intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen. Eine Eigenanalyse kann der erste Schritt sein, um den persönlichen
Tübinger Hirnforscher belegen, dass Wahrnehmungslernen im Kleinhirn stattfindet. Das zeigt die im internationalen Fachjournal „Current Biology“ veröffentlichte Arbeit. Bisher gingen Experten davon
… Dabei greift es auf frühere Erfahrungen mit der Umwelt zurück. Hören wir ein Orchester regelmäßige Tonfolgen spielen, fällt uns sofort auf, wenn plötzlich ein anderer Ton gespielt wird. Wir entwickeln eine…
Das Wechselspiel zwischen «Psyche und Soma (Körper)» ist auch das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP), die vom 23.-26.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beginnt typischerweise in der Kindheit. Sie kann im Erwachsenenalter bestehen bleiben und Betroffene psychisch und sozial erheblich
Nach einer sechsmonatigen Pilotphase geht nun das Kölner Parkinson Netzwerk offiziell an den Start. Es wurde an der Uniklinik Köln ins Leben gerufen, um eine nahtlose und schnellere medizinische
… Universitätsmedizin Mainz berücksichtigt erstmals auch den Aspekt Resilienz im Zusammenhang mit den Folgen von Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch in der Kindheit.
Armut drängt Menschen an den Rand der Gesellschaft und bringt eine Vielzahl von Einschränkungen mit sich, die sich auch auf die Gesundheit der Menschen auswirken.
Viele wissen, was beim Schlaganfall im Körper passiert und kennen wichtige Risikofaktoren. Besonders bei jüngeren Menschen gibt es allerdings noch Aufklärungsbedarf.