Suche

509 Treffer:
211. Sexuelle Orientierung ist nicht die Ursache für psychische Probleme  
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und  
212. Quellen - Quellen  
…Quellen K. Holtkamp, B. Herpertz-Dahlmann Suizide und Suizidversuche im Kindes- und Jugendalter Monatsschrift Kinderheilkunde, 2001 - 149:717-729   K. Becker, A. Meyer-Keitel Suizidales Verhalten …  
213. Therapie - Depression im Alter - Therapie bzw. Behandlung  
… in seinem sozialen Umfeld, z.B. Verlust eines Menschen oder Konflikte mit dem Partner oder den Kindern, gestellt. Der Patient lernt, sich mit der Bewältigung seiner Symptome aktiv…  
214. Links & Literatur - Links & Literatur zum Thema "Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen"  
…Links & Literatur zum Thema "Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen" Präventionsbroschüre Schneider, S. & Borer, S. (2007): Nur keine Panik: Was Kids über Angst wissen sollten (Karger)  
215. Quellen - Quellen  
…Quellen Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Jörg Fegert, Christian Eggers, Franz Resch 2. Auflage (2012); Springer   Ratgeber Schlafstörungen – Informationen für Betroffene,…  
216. Quellen - Quellen  
… Drogenmissbrauch im Jugendalter Möller Vandenhoeck & Ruprecht (2009)   Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter Thomasius, Schulte-Markwort, Küstner, Riedesser Schattauer (2009)  
217. Quellen - Quellen  
…Quellen Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Fegert, Eggers, Resch 2. Auflage 2012 Springer   Wenn Jugendliche trinken Thomasius, Häßler, Nesseler TRIAS (2009)   …  
218. Quellen - Quellen  
…Quellen Fegert, Eggers, Resch: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters; 2.Auflage (2012)   Herpertz-Dahlmann, Resch, Schulte-Markwort, Warnke: Entwicklungspsychiatrie 2. Auflage (2008) …  
219. Quellen - Quellen  
…Quellen Fegert, J., Eggers, C.,  Resch, F.: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Springer, Heidelberg, 2. Auflage, 2012 Petermann, F., Döpfner, M., Schmitz, M.H.: Aggressiv-dissoziale…  
220. Angsterkrankungen - Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen?  
… Bevölkerung sind von sozialer Phobie betroffen. Die Angststörung beginnt meist schleichend schon in der Kindheit oder Jugend. Am schlimmsten sind die sozialen Ängste zwischen dem 20. und dem 35. Lebensjahr; danach…  
221. Psychotherapeutische Verfahren - Psychotherapeutische Verfahren  
… der durch negative oder unangenehme Erfahrungen oder Erlebnisse in der individuellen Geschichte/Kindheit entstanden ist. Der Psychotherapeut versucht daher, diesen Konflikt bewusst zu machen. Durch das…  
222. Krankheitsbilder - Persönlichkeitsstörungen - Krankheitsbilder  
… oft sensibel, feinfühlig und rücksichtsvoll sind. Diese Persönlichkeitsstörung kann auch als seit der Kindheit bzw. Jugend bestehende, besonders schwere Form der Generalisierten Sozialen Phobie angesehen…  
223. Störungen & Erkrankungen - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Störungen und Erkrankungen  
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Störungen und Erkrankungen Sollten Sie auf dieser Website Informationen lesen, die Ihrer Meinung nach auf momentane Problembereiche ihres Kindes…  
224. Therapie - Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychosomatik und -psychotherapie  
…Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, psychosomatik und -psychotherapie Die Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter entspricht in der Regel einem komplexen…  
225. Risikofaktoren - Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen  
…Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ,Manchmal stellen bestimmte Erfahrungen oder Situationen für ein Individuum eine außerordentliche Belastung und zugleich einen Risikofaktor für…  
Suchergebnisse 211 bis 225 von 509