Suche

179 Treffer:
121. Auswirkungen - Magersucht: Auswirkungen  
… 10 – 20 % der Betroffenen entwickeln im Verlauf der Erkrankung eine Bulimia nervosa.  Auch Angststörungen (insbesondere die Soziale Phobie, von der 20 – 55% aller anorektischen Patientinnen betroffen…  
122. Mechanismus für bleibende Angstgefühle entdeckt  
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen  
123. Neuropsychiatrie - Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Neurologie  
Zahlreiche Erkrankungsbilder bewegen sich im inhaltlichen Grenzgebiet zwischen den Fächern Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie.  
124. Neuropsychiatrie und Neuropsychotherapie - Schnittstellen zwischen Psychiatrie und Neurologie  
Zahlreiche Erkrankungsbilder bewegen sich im inhaltlichen Grenzgebiet zwischen den Fächern Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie.  
125. Zentrale Datenbank soll Arzneimitteltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessern  
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie soll die Arzneitherapie weiter verbessert werden. Eine bundesweite Patienten-Datenbank spielt dabei eine zentrale Rolle; koordiniert wird das Vorhaben in  
126. Zentrale Datenbank soll Arzneimitteltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessern  
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie soll die Arzneitherapie weiter verbessert werden. Eine bundesweite Patienten-Datenbank spielt dabei eine zentrale Rolle; koordiniert wird das Vorhaben in Würzburg.  
127. „DD früh dran“ – Projekt ermöglicht niederschwelliges Beratungsangebot bei ersten psychischen Symptomen  
Mit einem Beratungsangebot wollen Dresdner Mediziner Jugendlichen und Erwachsenen zwischen zwölf und 40 Jahren die Möglichkeit geben, bereits bei den ersten Symptomen einer möglichen psychischen  
128. Psychische Erkrankungen machen Betroffene unzufriedener als körperliche Gebrechen  
Kaum eine Situation macht Menschen unzufriedener mit dem Leben als eine psychische Erkrankung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des renommierten britischen Wohlfahrtsökonomen Richard  
129. Adipositas: Gesellschaftliche Ablehnung begünstigt psychische Erkrankungen  
… wie chronische Stressoren. Die psychische Belastung durch diese Stigmatisierung kann zu Depressionen, Angststörungen und oft sogar zu weiterer Gewichtszunahme führen. Die Mechanismen dieses Teufelskreislaufs…  
130. Viele Herzpatienten leiden unter Angststörungen – Psychotherapie verringert Belastung  
Die Angst, in der viele Menschen mit schweren Herzkrankheiten leben, verschlechtert nicht nur die Lebensqualität, sondern greift Herz und Kreislauf zusätzlich an. Eine Gruppe von Psychokardiologen  
131. Angehenden Ärzten drohen Depression und Burn-out  
… zeigen schon im Grundstudium Symptome von stressbedingten Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen.  
132. Welche Therapie hilft Patienten mit Defibrillator bei Angst?  
Herzpatienten, die gefährdet sind, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, erhalten zum Schutz einen implantierbaren Defibrillator, kurz: Defi. Jährlich erhalten rund 30.000 Patienten in Deutschland  
133. Asylpaket II: psychisch erkrankte Menschen erheblich benachteiligt  
Mit einem neuen Gesetzespaket will die Bundesregierung den Zustrom von Asylsuchenden nach Deutschland steuern und Verzögerungen von Rückführungen sowie Asylmissbrauch entgegenwirken. Durch die neuen  
134. Cannabiskonsum: gesundheitliche Risiken nicht bagatellisieren  
Am kommenden Donnerstag diskutiert der Gesundheitsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung den Entwurf eines Cannabiskontrollgesetzes der Grünen Fraktion. Mit dem Gesetz sollen  
135. Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen: DGPPN sieht dringenden Handlungsbedarf  
Der Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland stellt auch die Gesundheitsversorgung vor enorme Herausforderungen – ganz besonders den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Denn viele Neuankömmlinge  
Suchergebnisse 121 bis 135 von 179