Suche

179 Treffer:
46. Häufigste Schwindelform oft in wenigen Minuten behoben  
Bei Schwindel handelt es sich um keine eigenständige Krankheit, sondern um ein so genanntes multisensorisches Syndrom. Eine exakte Diagnose ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.  
47. Krankheitsbild - Krankheitsbild bzw. Erscheinungsformen von Depression  
… tritt die Depression in Verbindung mit Angstgefühlen, zum Teil bis hin zu einer behandlungsdürftigen Angststörung auf. Bei etwa 15% der depressiven Patienten kommt es zu psychotischen Anzeichen wie Wahnideen…  
48. Psychische Erkrankungen: neue Versorgungsansätze notwendig  
Psychische Erkrankungen gehören zu den Hauptursachen von Krankschreibungen bei Deutschlands Beschäftigten. Das geht aus dem heute in Berlin vorgestellten „Psychoreport“ der DAK-Gesundheit hervor.  
49. Diagnostik - Diagnostik  
… ist es, Depressionen gegenüber anderen psychischen Krankheitsbildern wie der Schizophrenie oder Angststörung abzugrenzen. Denn Angst- und Depressionszustände treten z.B. häufig zusammen auf. Auch gilt es…  
50. Ursachen - Angsterkrankungen - Ursachen  
…Angsterkrankungen - Ursachen Über die Entstehung von Angststörungen gibt es verschiedene Theorien. Alle Ängste haben einen natürlichen Hintergrund. So gehen die spezifischen Phobien auf Urängste der Menschen zurück,…  
51. Hormon Oxytocin kann soziale Angst verringern  
…Soziale Ängste sind eine weit verbreitete Angststörung, die auch aufgrund der Erwartungsangst den Phobien zugeordnet wird. Die psychische Erkrankung kann überaus belastend sein und die Lebensgestaltung erheblich…  
52. DGPPN Kongress 2015: Der Mensch im Mittelpunkt – Versorgung neu denken  
…Von Angststörung bis Zwangserkrankung: Im kommenden November findet in Berlin Europas größte Fachtagung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit statt. Über 650 Einzelveranstaltungen stehen auf dem Programm des DGPPN…  
53. Forschung: Wie Angst und Furcht im Gehirn beeinflusst werden könnten  
… entscheidende Rolle spielt. Diese Erkenntnis liefert einen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung von Angststörungen.  
54. Nasenspray könnte gegen Angststörungen wirksam sein  
Hormone spielen eine zentrale Rolle im Sozial- und Sexualverhalten bei Menschen. Das Hormon „Oxytocin“ vermag sozialen Stress zu dämpfen und auch Vertrauen und soziale Kompetenz zu steigern. Dieser  
55. Unterstützung von ängstlichen Kindern - Unterstützung von ängstlichen Kindern  
… Kinder lernen unter anderem von ihren Eltern, was sie als bedrohlich einschätzen. Eltern, die unter Angststörungen leiden, sollten sich am besten in professionelle therapeutische Behandlung begeben, damit sie…  
56. Das Stigma psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft  
Aller Aufklärung zum Trotz haben Menschen mit psychischen Erkrankungen auch heute noch mit den Folgen von Stigmatisierung zu kämpfen. Die Angst vor Zurückweisung und Ausgrenzung ist für sie eine  
57. Panikstörung: Therapie in den Morgenstunden möglicherweise vorteilhaft  
…Eine bestimmte Therapieform gegen Angststörungen ist offenbar wirksamer und nachhaltiger, wenn sie zu einem frühen Zeitpunkt am Tage durchgeführt wird. Ein Hormon könnte für diesen Effekt verantwortlich sein, wie…  
58. Standunsicherheit kann durch Zittern verursacht sein  
Schwierigkeiten auf beiden Beinen zu stehen, können durch den so genannten orthostatischen Tremor hervorgerufen werden. Viele Betroffene sind sich der Ursache für ihre Probleme gar nicht bewusst,  
59. Auch Kinder können eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickeln  
Zu den typischen PTBS-Symptomen bei Kindern und Jugendlichen, die verzögert wenige Wochen bis Monate nach dem Trauma erscheinen, gehört das Auftreten von emotionaler Taubheit. Sie wird durch  
60. Pollenallergie tritt häufiger bei Angstpatienten auf  
… und allergischen Erkrankungen sind bekannt. Nun konnten Forscher genauere Zusammenhänge bei Angststörungen und depressiven Erkrankungen aufdecken.  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 179