Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

358 Treffer:
151. Fett- und kohlenhydratreiches Essen: Belohnung fürs Gehirn  
Ein Belohnungsreiz, der in der Evolution zum Überleben der Menschheit beigetragen hat, wird uns in der heutigen Welt des Überflusses zum Verhängnis. Die Erkenntnisse könnten für die Behandlung von  
152. Bossing - Arbeitsleben: Bossing  
Arbeitsleben: Bossing Bossing ist „Mobbing von oben“ (aus dem Englischen boss = Chef - wobei man dort auch von downward bullying spricht), das heißt, das Schikanieren geht vom Vorgesetzten bzw.  
153. Gehen Depressionen durch den Magen?  
Antibiotikum vermindert Depressions-Verhalten über Veränderungen der Zusammensetzung der Darmflora und hemmt dadurch einen "Entzündungsprozess" im Gehirn.  
154. Freiheitsentziehende Maßnahmen in Jugendhilfeeinrichtungen – Empfehlungen aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie  
Die Begrenzung der Freiheit einer Person, unabhängig vom Alter, stellt einen erheblichen Eingriff in die Rechte eines Menschen dar. In der jüngsten Vergangenheit sind freiheitsentziehende Maßnahmen  
155. Neu entdeckte Gliazellen spielen eine Rolle bei der Gehirnreparatur  
Forschende der Universität Basel haben zwei neue Arten von Gliazellen im Gehirn entdeckt, die möglicherweise eine wichtige Funktion für die Plastizität und Reparatur des Gehirns erfüllen.  
156. Vermutlich schaden schon geringe Mengen Alkohol dem Gehirn  
Die Ergebnisse einer britischen Studie legen nahe, dass bereits moderater Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum negative Auswirkungen auf das Gehirn hat.  
157. Multiple Sklerose beginnt oft lange vor der Diagnose  
Patient:innen mit Multipler Sklerose stellen sich schon Jahre vor der Diagnose deutlich häufiger als andere ärztlich vor. Nicht erkannte erste Schübe der Erkrankung sind offenbar oft die Ursache.  
158. DGPPN Kongress 2016: Psyche – Mensch – Gesellschaft  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) veranstaltet auch in diesem Jahr ihren großen Wissenschaftskongress (23. bis 26. November  
159. Stress auf dem Weg zur Arbeit kann die Produktivität der Mitarbeitenden beeinträchtigen  
Stress und negative Erlebnisse auf dem Weg zur Arbeit macht das Pendeln nicht nur unattraktiv, sondern kann offenbar auch die Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigen.  
160. Studie: Personen in fester Partnerschaft und mit Kindern sind während der Coronakrise zufriedener  
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie sich der Umgang mit der Coronakrise auf die Solidarität und Vorurteile auswirkt und was für unsere Zufriedenheit in der Ausnahmesituation der vergangenen Monate  
161. Navigation funktioniert anhand egozentrierter Raumkarte im Gehirn  
Einen neuen Zelltyp im Gehirn, der offenbar eine Schlüsselrolle bei Navigation und Orientierung spielt, haben neurowissenschaftler:innen aus Freiburg und den USA entdeckt.  
162. Quellen - Sexueller Missbrauch: Quellen  
Sexueller Missbrauch: Quellen Abschlussbericht Runder Tisch Sexueller Missbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich  
163. Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten  
In einer abwechslungsreichen Umwelt bleiben Gehirne offenbar formbarer – Fachleute sprechen von größerer „Neuroplastizität“ – als bei Gleichaltrigen, die in einer reizarmen Umwelt aufwachsen.  
164. Alkohol- und/oder Drogenkonsum - Warnzeichen: Alkohol- und/oder Drogenkonsum  
Warnzeichen: Alkohol- und/oder Drogenkonsum Die meisten Kinder und Jugendlichen haben Erfahrung mit Alkohol und anderen Drogen, die sie einfach nur ausprobieren und dann mit dem Konsum aufhören,  
165. Bei beginnender Demenz kann aktives Musizieren die kognitiven Fähigkeiten verbessern  
Aktives Musizieren kann im Vergleich zu passivem Musikhören wirksamer die Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen verbessern und  
Suchergebnisse 151 bis 165 von 358