Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Das subjektive Wohlergehen ist ein ganz wesentlicher Gradmesser für die gesundheitliche Entwicklung Jugendlicher, der keinesfalls unterschätzt werden sollte.
… entwickelt worden sind und zusätzlich bei der Behandlung von Delirien, psychotischen Symptomen bei Depression und Demenz sowie bei Aggressivität bei Demenzen eingesetzt werden. Die Profile der Neuroleptika…
… entwickelt worden sind und zusätzlich bei der Behandlung von Delirien, psychotischen Symptomen bei Depression und Demenz sowie bei Aggressivität bei Demenzen eingesetzt werden. Die Profile der Neuroleptika…
Der Begriff Burnout kommt aus dem Englischen („to burn out“ = „ausbrennen“). Menschen, mit einem Burnout-Erleben führen ihre Beschwerden oft auf ihre Arbeitsbelastung zurück. Sie gehen davon aus,
Aller Aufklärung zum Trotz haben Menschen mit psychischen Erkrankungen auch heute noch mit den Folgen von Stigmatisierung zu kämpfen. Die Angst vor Zurückweisung und Ausgrenzung ist für sie eine
Zu den typischen PTBS-Symptomen bei Kindern und Jugendlichen, die verzögert wenige Wochen bis Monate nach dem Trauma erscheinen, gehört das Auftreten von emotionaler Taubheit. Sie wird durch
… (Burnout), zu einem Zusammenbruch der Anpassungsprozesse und damit zu Erkrankungen führen (z.B. Depression, Angststörungen etc.). Arbeitsmediziner sehen außerdem einen Zusammenhang zwischen Stress am…
Wo und wann beginnt Krankheit? Und was sind Lebensprobleme ohne Krankheitswert? Angesichts der drastisch zunehmenden Krankheitstage und Frühverrentungen aufgrund psychischer Erkrankungen muss sich
UKE-Wissenschaftler am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) haben erstmals die Funktion einzelner Nervenzellverbindungen im Gehirn über sieben Tage hinweg beobachtet. Ihre Ergebnisse
Für Geflüchtete wurde eine App entwickelt, die Vorurteile gegenüber psychischen Belastungen abbaut und zur Überbrückung von Wartzeiten auf eine ambulante Therapie hilfreich sein kann.
Durch die Kombination einer strukturierten Verhaltenstherapie mit einer Medikationstherapie ergeben sich Vorteile für Erwachsene mit ADHS, wie die Bonner Expertin Prof. Alexandra Philipsen erläutert.
…gen des Schlafs können im Rahmen von psychischen Störungen und Erkrankungen auftreten, wie beispielsweise bei Depressionen, Angsterkrankungen, Psychosen oder Persönlichkeitsstörungen. Schlafstörungen können aber auch…
Ein Leipziger Pilotprojekt zeigt: Die Mehrheit der älteren Langzeitarbeitslosen (66%) leidet an psychischen Erkrankungen, die bisher nicht erkannt oder nicht optimal behandelt wurden. Diese sind
In den letzten Jahren mehren sich Berichte über eine zunehmende Verbreitung des so genannten Neuro-Enhancements in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbreitung, Wirksamkeit und
… oder Nervenarzt. Es wird dann darum gehen, abzuklären, ob eine psychische Erkrankung (z.B. eine Depression) vorliegt, oder ob vielleicht andere Ursachen, die auch körperlich sein können, dahinter…