Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
781. DGPPN: Fakten und Forderungen zum psychiatrischen Versorgungssystem  
Als Stimme der psychischen Gesundheit hat die DGPPN in einem Dossier erstmals alle wichtigen Daten und Fakten rund um das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem in Deutschland  
782. Ursachen der seltenen Schlafkrankheit Narkolepsie aufgedeckt  
Bei der Narkolepsie kommt es unter anderem zu Müdigkeit und plötzlichen Schlafattacken. Neueste Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Immunzellen auf körpereigenes Gewebe reagieren, was zu einem  
783. Angenehmer altern mit Musiktherapie – Forschungsprojekt abgeschlossen  
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Musiktherapie 360°“ ist erfolgreich abgeschlossen: Sowohl Patienten als auch Angehörige und Pflegepersonal profitieren vom  
784. Entzündungsprozesse beeinträchtigen Nervenregeneration im Alter  
Die Fähigkeit zur Regeneration von Nervenzellen nimmt mit dem Alter ab. Wissenschaftler konnten nun beobachten, dass der Prozess der Immunantwort nicht optimal abläuft. Ein Therapieansatz könnte das  
785. Studie: Weniger Neuerkrankungen an Demenz in westlichen Industrieländern  
…Der tendenzielle Rückgang in den westlichen Industrieländern wird insbesondere vermehrter Bildung und komplexeren beruflichen Anforderungen sowie einer besseren Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen…  
786. Weltraum-Aufenthalt verändert Hirnsubstanz längerfristig  
Auch ein halbes Jahr nach der Rückkehr von Langzeit-Missionen gibt es im Gehirn von Kosmonauten noch großflächige Volumenänderungen, zeigen LMU-Mediziner gemeinsam mit einem internationalen Team.  
787. DGPPN Kongress 2018: Europas größter Psychiatriekongress öffnet in Berlin seine Tore  
Vom 28. November bis 1. Dezember 2018 lädt der DGPPN Kongress die Fachwelt wieder nach Berlin ein. Nach dem Weltkongress im vergangenen Jahr nimmt der DGPPN Kongress diesmal „Die Psychiatrie und  
788. Ethik in der Psychiatrie: Ansätze zur Vermeidung von Gewalt und Aggression in der psychiatrischen Versorgung  
„Verhandeln anstatt Behandeln“ ist die Leitdevise, wenn es um den Umgang mit Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen geht. Die Fachwelt ist sich einig: Zwangsmaßnahmen sollten nur dann in  
789. Forschung: Empfindlichere MRT-Diagnostik dank neuartiger „elastischer“ Kontrastmittel  
Möglichst wenig Kontrastmittel bei möglichst hoher Aussagekraft, ist ein Ziel der verbesserten Diagnostik mit Hilfe der Magnetresonanz-Tomografie (MRT). Forscher ist es nun gelungen, diesem Ziel  
790. Innovatives E-Health-Versorgungsangebot für Krebsbetroffene – Online-Finder vermittelt zeitnah qualitätsgeprüfte ambulante Hilfe  
Unter www.psycho-onkologie.net können Krebsbetroffene und deren Angehörige erstmals qualitätsgeprüfte ambulante Hilfs- und Entlastungsangebote in ganz Deutschland finden.  
791. Pollenallergie tritt häufiger bei Angstpatienten auf  
Wechselwirkungen zwischen bestimmten psychischen und allergischen Erkrankungen sind bekannt. Nun konnten Forscher genauere Zusammenhänge bei Angststörungen und depressiven Erkrankungen aufdecken.  
792. Teste Deine Tendenzen zur "Computerspiel-Sucht“ – erster Test im Rahmen einer Studie entwickelt  
Kürzlich hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Computerspielsucht ("Gaming Disorder") als psychische Erkrankung anerkannt. Nun veröffentlichen den ersten psychologischen Test zur "Gaming  
793. Erschöpfte Führungskräfte neigen zu negativem Führungsstil  
Bei Führungskräften hängen das Wohlbefinden mit dem Stil zusammen, wie sie führen. Eine destruktive Führung begünstigt schlechtes Wohlbefinden, demgegenüber haben konstruktive Stile einen positiven  
794. Nutzung von Smartphone-Nutzung fördert Nerven-Engpass-Syndrom  
Missempfindungen wie Kribbeln in Fingern und Händen sind erste Symptome des Karpaltunnelsyndroms, sie sollten zum Neurologen führen.  
795. Studie gibt Hinweis auf universellen Code im Gehirn für ästhetische Attraktivität  
Wenn wir etwas schon finden, liegt dem möglicherweise ein biologisches Prinzip zugrunde, das universeller Natur ist, also ein Code, der bei den Menschen gleich ist.  
Suchergebnisse 781 bis 795 von 1152