Suche

401 Treffer:
181. Moralisches Denken: emotionale und rationale Verarbeitungsprozesse beteiligt  
Moralische Werte und Entscheidungen sind für das friedliche Zusammenleben von Menschen bedeutsam.Eine Untersuchung konnte zeigen, welche Hirnregionen bei diesen Entscheidungsprozessen besonders aktiv  
182. Therapie - Posttraumatische Belastungsstörung - Therapie  
… zu können. Als wirksame Traumabearbeitungsverfahren haben sich vor allem die kognitive…  
183. Veränderte Informationsverarbeitung kennzeichnet Schizophrenie  
Die Schizophrenie gehört zur Gruppe der so genannten Psychosen, die durch Störungen in der Realitätswahrnehmung und -beurteilung charakterisiert sind. Viele Symptome, die bei einer akuten Psychose  
184. Wie sich Autismus-Mutationen auf molekularer Ebene auswirken  
Welche Störungen bei der nervalen Signalübertragung durch Genveränderungen (Mutationen) hervorgerufen werden, die mit Autismus in Verbindung stehen, haben Forschende jetzt entschlüsselt.  
185. Hirnschrittmacher künftig auch nach Schlaganfall?  
Was bei der Behandlung von schweren Parkinson-Erkrankungen bereits erfolgreich eingesetzt wird, könnte künftig auch Schlaganfall-Patienten helfen. Ihre Fähigkeit, wieder Laufen zu können, könnte  
186. Asylpaket II: psychisch erkrankte Menschen erheblich benachteiligt  
Mit einem neuen Gesetzespaket will die Bundesregierung den Zustrom von Asylsuchenden nach Deutschland steuern und Verzögerungen von Rückführungen sowie Asylmissbrauch entgegenwirken. Durch die neuen  
187. Künftig passgenauere Therapie für Patienten mit Restless-Legs-Syndrom  
Sechs bis zwölf Prozent der Bevölkerung westlicher Industrienationen leiden am so genannten primären Restless-Legs-Syndrom (RLS), dessen Ursache bislang unbekannt ist. Ein Bewegungsdrang in den  
188. Online-Psychotherapie ergänzt wirksam die Behandlung psychischer Erkrankungen  
Die Zahl der Angebote für Online-Psychotherapie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zur Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut werden u.a. heute Emails, der direkte Chat  
189. Ursachen - Ursachen & Auslöser von Migräne  
… zurückzuführen. Mit Hilfe spezieller bildgebender Verfahren (Positronenemissions-Tomografie) konnte…  
190. Psychische Erkrankungen machen Betroffene unzufriedener als körperliche Gebrechen  
Kaum eine Situation macht Menschen unzufriedener mit dem Leben als eine psychische Erkrankung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des renommierten britischen Wohlfahrtsökonomen Richard  
191. Den Verlust überwinden: Studie zur Therapie von anhaltender Trauer  
Eine Untersuchung soll klären, ob Menschen, die unter einer dauerhaften Störung infolge eines Trauerfalls leiden, von einer gezielten Psychotherapie profitieren.  
192. Die Wirkung von Musik auf Emotionen  
… neurowissenschaftliche Studien mit bildgebenden Verfahren zur Wirkung von Emotionen auf Hirnstrukturen aus.  
193. Smartphone und Wearables sollen vor Epilepsie-Anfällen warnen  
Das Universitätsklinikum Freiburg beteiligt sich maßgeblich an der Entwicklung mobiler Geräte, die epileptische Anfälle vorhersagen können. Für die Vorhersage sollen die selbstlernenden Systeme  
194. Die Mehrzahl der Sexualstraftäter ist nicht psychisch krank  
Sexualstraftaten lösen in der Bevölkerung große Betroffenheit aus. Viele Menschen gehen davon aus, dass die Täter psychisch krank sind. Dabei zeigt die Statistik ein anderes Bild: Die Taten werden in  
195. Wie ein Gehirnscan im MRT unsere Wahrnehmung verzerrt  
Die Untersuchung im Kernspintomographen (MRT) beeinflusst die Raumwahrnehmung und damit die Gehirnleistung der untersuchten Personen – allerdings nur vorübergehend.  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 401