Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
691. Verhaltenssüchte: Ausbau von Aufklärung und Beratung unverzichtbar  
Sozialer Rückzug, Probleme am Arbeitsplatz, Depressionen und andere psychische Folgeerkrankungen: Verhaltenssüchte wie der exzessive Computer- und Internetgebrauch oder die Glücksspielsucht wirken  
692. Neurophysiologie: Hirnschrittmacher hilft bei Parkinson noch effizienter  
Bei vielen Patienten mit Parkinson lassen sich Zittern, langsame Bewegungen oder Muskelsteifheit im fortgeschrittenen Stadium allein mit Medikamenten nicht mehr kontrollieren. Ihnen kann ein  
693. Mutterkraut: Wirkstoff zur Nervenregeneration aus alter Heilpflanze entdeckt  
Ein Düsseldorfer Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Fischer, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, identifiziert einen Inhaltsstoff aus der Heilpflanze  
694. Aggressions-Gene und Umweltfaktoren beeinflussen aggressives Verhalten  
Laut einem aktuellen Bericht der WHO verlieren weltweit mehr als eine Million Menschen ihr Leben als Folge von Aggression und Gewalt. Deshalb versuchen Forscher seit Jahren, Menschen mit hoher  
695. Minisensor soll bei epileptischen Anfällen warnen  
… richtig einzuschätzen. Ein Konsortium, das von Epileptologen des Universitätsklinikums Bonn koordiniert wird, entwickelt nun ein mobiles Sensorsystem, das Anfälle erkennt. Über einen Warnruf sollen dann Angehörige…  
696. Kinder stark machen - Mitmach-Initiative zur frühen Suchtvorbeugung auf bundesweiter Tour  
Was kann ich tun, damit mein Kind gesund aufwächst? Wie schütze ich mein Kind vor den Risiken von Tabak, Alkohol oder Drogen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Eltern. Patentrezepte als  
697. Smartphone und Wearables sollen vor Epilepsie-Anfällen warnen  
Das Universitätsklinikum Freiburg beteiligt sich maßgeblich an der Entwicklung mobiler Geräte, die epileptische Anfälle vorhersagen können. Für die Vorhersage sollen die selbstlernenden Systeme  
698. Forschung: Impfung mit Schlamm-Bakterien wirkt gegen stressbedingte Erkrankungen  
Die Immunisierung mit Umweltbakterien scheint Posttraumatische Belastungsstörungen sowie weitere stressbedingte Erkrankungen zu verhindern. Dies haben Forscher um Prof. Stefan Reber im Mausmodell  
699. Stärkung von psychischer Gesundheit – Broschüre zum Wandern im Alter  
Eine neue Broschüre zum Wandern haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Wanderverband (DWV) herausgegeben. Die Broschüre ist Teil des BZgA-Programms "Älter  
700. Warum Malaria bei Kindern besonders häufig das Gehirn schädigt  
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg entdeckten: Lebensbedrohliche Entzündungsreaktionen breiten sich über „Wanderrouten“ von Nervenzellen im jungen Gehirn aus, die im kindlichen  
701. Grundlagen psychischer Erkrankungen aufdecken: Neuer Forschungsverbund gegründet  
… emotionaler Dysfunktionen“ an der Universität Regensburg bewilligt. Der neue Forschungsverbund wird ab 2017 über einen Zeitraum von 4,5 Jahren mit etwa 3,2 Mio. Euro gefördert. Ziel ist die Erforschung…  
702. Neues Webportal: Hilfestellung für Krebsbetroffene via Videos  
Das interaktive Internetportal Psycho-Onkologie Online, www.psycho-onkologie.net, bietet Krebspatienten und Angehörigen einen innovativen Ansatz zur Erkennung von behandlungsbedürftigen psychischen  
703. Mit dem herausfordernden Verhalten von Menschen mit Demenz umgehen lernen  
…An der Uni Witten/Herdecke wird das Verhalten von Demenzkranken erforscht – unter anderen um Pflegende von Demenzkranken besser zu unterstützen. Juniorprofessorin Margareta Halek versucht zu klären, was die…  
704. Studie: Sport als dritte Säule bei der Behandlung von Depressionen sinnvoll  
Depressionen sind eine Volkskrankheit. In Deutschland leiden vier bis fünf Millionen Menschen daran. Bei der Erkrankung ist nicht nur die Seele, sondern auch der Körper betroffen. Langfristig können  
705. Geistig fit bis ins hohe Alter?! Studienteilnehmer gesucht  
… der Universitätsmedizin Rostock führen zu diesen Fragen eine große Multicenter-Studie durch. Gefördert wird diese mit rund einer Million Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).  
Suchergebnisse 691 bis 705 von 1152