Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Um Essstörungen mehr ins öffentliche Licht zu rücken, widmet sich Prof. Dr. Dorothea Portius in ihrem Online-Vortrag am 20. April anlässlich des Gesundheitsdenkertages am 20. April diesem Thema.
Agoraphobiker fürchten bestimmte Situationen wie sich auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten oder sich in engen überfüllten Räumen oder Verkehrsmitteln zu befinden.
Sind Kinder oder Jugendliche einem möglicherweise traumatisierenden Ereignis ausgesetzt, können sie wie Erwachsene mit akut oder verzögert einsetzenden psychischen Störungen reagieren. Schwer
Social Bashing ist eine Form von Aggression, die überwiegend über das Internet ausgetragen wird. Häufige Attacken durch absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen können unter
Haben Menschen den Eindruck, bei Ihnen entwickelt sich eine Angststörung, kann der Hausarzt der erste Ansprechpartner sein. Agoraphobie und Panikstörungen lassen sich sehr gut mit Psychotherapie
Störungsbilder und Symptome
Akute Angst besteht aus drei Komponenten: den körperlichen Symptomen, den Gedanken und dem Verhalten.
Die Tabelle gibt einen Überblick, über Symptome der Angst, die in
Ungeachtet großer Fortschritte in der medizinischen und psychosozialen Therapie sowie der sehr niedrigen Rückfallraten bei Straftaten sieht die Öffentlichkeit die Behandlung im psychiatrischen
Der Fall Gustl Mollath hat in Deutschland eine wichtige Debatte über die Qualität psychiatrischer Gutachten und die gesetzlichen Voraussetzungen der Unterbringung in forensischen Psychiatrien
Am kommenden Donnerstag diskutiert der Gesundheitsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung den Entwurf eines Cannabiskontrollgesetzes der Grünen Fraktion. Mit dem Gesetz sollen
Der Deutsche Ethikrat diskutiert in einer öffentlichen Anhörung die ethischen und rechtlichen Implikationen des Selbstbestimmungsrechts in der Patientenversorgung.
Am Mittwoch berät der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung über einen neuen Gesetzesentwurf, mit dem der Bundesrat das Vertretungsrecht für
In Berlin werden die bundesweiten Aktionswochen mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben“auf dem Potsdamer Platz eröffnet.
Personen, die eine Panikattacke haben, erleben einen Zustand mit einer mehr oder weniger ausgeprägten körperlichen und psychischen Alarmreaktion, die mit Schwäche, Schwankschwindel, Herzrasen,
Im Unterschied zu einer leichten kognitiven Leistungsminderung, die auch vorübergehend bei erhöhtem Stress, schlechtem Schlaf oder einer psychischen Erkrankung (z.B. Depression) zu einer
Panikattacken können scheinbar aus dem Nichts heraus auftreten. Oftmals kommen die Angstzustände in Situationen vor, in denen sich Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeengt fühlen wie