Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1593 Treffer:
1576. Jede 10. Epilepsie durch OP heilbar: Neuroradiologen empfehlen Einsatz erweiterter MRT-Techniken  
Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. In Deutschland leiden etwa 0,7 bis 0,8 Prozent der Bevölkerung, also rund 600.000 Menschen, an dem Krampfleiden.  
1577. Übersichtsstudie: Unregelmäßige Zeitwahrnehmung bei Schizophrenie  
Eine Metastudie untersucht die Zeitwahrnehmung und zeitliche Informationsverarbeitung bei Patienten mit Schizophrenie anhand von 68 Studien aus 65 Jahren. An Schizophrenie erkrankte Menschen haben  
1578. Selbstbestimmungsrecht - Das Selbstbestimmungsrecht  
Das Selbstbestimmungsrecht Unter Selbstbestimmung versteht man die Möglichkeit und Fähigkeit frei gemäß dem eigenen Willen zu entscheiden und zu handeln. Sie ist ein elementares Recht aller Menschen  
1579. Schlaganfall: Trotz größerem Zeitfenster keine Verzögerung bei der Behandlung  
Eine große internationale Studie hat gezeigt, dass so genannte eine Lyse bis zu viereinhalb Stunden nach Einsetzen der Schlaganfallsymptome sicher und effektiv durchgeführt werden kann.  
1580. Verwirrtheit nach Operationen: Spezielle Narkoseüberwachung kann vorbeugen  
Orientierungslosigkeit, Angst und Halluzinationen sind Anzeichen von Verwirrtheitszuständen, die auch nach einer größeren Operation vorkommen können. Von dem sogenannten postoperativen Delir sind  
1581. System für "akustisches Sehen" entwickelt  
Forscher haben ein System für "akustisches Sehen" entwickelt, dass es Blindgeborenen durch ein Training ermöglicht, die Form eines Gesichts, eines Hauses und sogar von Buchstaben und Wörtern zu  
1582. Insulin verändert im Gehirn die Bewertung von Essensreizen  
Insulin gilt als Sättigungshormon, das nach der Nahrungsaufnahme ins Blut abgegeben wird. Eine Insulin-Resistenz ist für die Ausprägung von krankhaftem Essverhalten bei übergewichtigen Menschen von  
1583. Steuern durch Denken möglich?  
Eine Steuerung von Neuroprothesen in Echtzeit ist möglich und erfolgt natürlicher, wenn die Absicht einer kontinuierlichen Bewegung aus menschlichen Hirnsignalen ausgelesen wird.  
1584. Wie erkennt das Gehirn Gesichter?  
Nur wenn Vorhersagen bei der Gesichtserkennung falsch sind, schalten sich obere Hirnregionen ein. Wissenschaftler der Goethe-Universität haben jetzt bestätigt, dass Hirnwellen, die an obere  
1585. Studien: Bedeutung des Schlafs bei psychiatrischen Störungen  
Bei vielen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen oder auch bipolaren Störungen sind Schlafstörungen in Symptom der Krankheit. Gleichzeitig können Störungen des  
1586. Warum das Gehirn bei der Erkennung von Mimik dem Computer (noch) überlegen ist  
Im Gegensatz zum Computer verarbeitet unser Gehirn Gesichtsausdrücke (Mimik) unabhängig von der Gesichtsform. So können wir sogar Emotionen von Phantasiefiguren verstehen.  
1587. Vermindertes Schmerzempfinden durch mentale Ablenkung: Rückenmark ist beteiligt  
Ablenkung kann das Schmerzempfinden schwächen – dieses Phänomen ist seit Langem bekannt. Wissenschaftler können jetzt durch eine Studie belegen, dass dies kein rein psychologischer Vorgang ist,  
1588. Mögliche Entstehungsmerkmale für problematischen Drogenkonsum bei Jugendlichen entdeckt  
Jugendliche mit einem verhältnismäßig trägen Belohnungssystem laufen einer Studie zufolge offenbar eher Gefahr, in den kommenden Jahren Drogen zu konsumieren oder gar Suchterkrankungen zu entwickeln.  
1589. Spazierengehen ist auch gut fürs Gehirn  
Wer sich regelmäßig draußen an der frischen Luft aufhält tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Das berichten Forschende aus Hamburg-Eppendorf.  
1590. Bausteinspiel Tetris verringert traumatische Erinnerung nach Unfall  
Zeugen eines Verkehrsunfalls hatten anschließend weniger belastende Erinnerungen an das Ereignis, wenn sie kurz nach dem Unfall in der Notaufnahme einer Klink das visuell-räumliche Computerspiel  
Suchergebnisse 1576 bis 1590 von 1593