Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Wie positiv es sich auf unseren Körper auswirkt, wenn wir regelmäßig Sport treiben und körperlich aktiv bleiben, ist hinlänglich bekannt - doch auch der Geist profitiert.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor sinnlosen und gefährlichen Gefäßeingriffen bei Multiple-Sklerose-Patienten, die derzeit auch in Deutschland gegen privates Honorar angeboten werden.
Ist Ehe oder Partnerschaft ein Schlüssel, der zu einem längeren Leben verhelfen kann? Eine neue Untersuchung hat gezeigt, dass das Risiko, schon in der mittleren Lebensspanne zu sterben, steigt, wenn
Psychotherapie: Klassische Psychoanalyse
Die klassische Psychoanalyse bildet den Ursprung in der Entwicklung der Psychotherapie und geht auf den Nervenarzt Sigmund Freud (1856–1939) zurück. Freud
Trotz Fortschritten in der psychiatrischen Forschung und Versorgung hat sich die Einstellung gegenüber Menschen mit Depression, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit in den letzten 20 Jahren in
Auch wenn sie immer noch mit einem gesellschaftlichen Tabu belegt sind - psychische Störungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. In Deutschland sind rund 43 Prozent der
Wo finde ich psychoedukative Gruppen?
Jeder Patient und alle Angehörigen haben ein Recht darauf, umfassend, anschaulich, laiengerecht und im gleichzeitigen Erfahrungsaustausch mit anderen
Bei der tödlichen Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) kommt es zu einem fortschreitenden Untergang der bewegungskontrollierenden Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark. Bei ALS-Patienten
Patienten mit chronisch idiopathischem Schwindel zeigen definitionsgemäß keine Anzeichen einer vestibulären Störung oder anderer organischer Ursachen. Psychosomatische Auslöser führen somit in den
UKE-Wissenschaftler am Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg (ZMNH) haben erstmals die Funktion einzelner Nervenzellverbindungen im Gehirn über sieben Tage hinweg beobachtet. Ihre Ergebnisse
Was sind Störungen des Sozialverhaltens?
Unter Störungen des Sozialverhaltes versteht man ein durchgehendes Muster von aggressivem, oppositionellem und dissozialem Verhalten vor dem Hintergrund des
Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung können Erinnerungen an negative Ereignisse nicht entgehen. Jetzt haben Wissenschaftler um die Ulmer Psychologieprofessorin Iris-Tatjana Kolassa
Den Einfluss von Sonnenlicht auf die Multiple Sklerose haben Forscher der Universität Münster untersucht. Ihr Fazit: Moderate Sonnenstrahlung unterstützt den Aufbau eines gesunden Immunsystems und
Einige Symptome der Depression könnten ihren Ursprung in den "Kraftwerken der Zellen" (Mitochondrien) haben. Ulmer Forscher um Prof. Iris-Tatjana Kolassa haben nämlich herausgefunden, dass
Für die Funktion von Nervenzellen spielen kleine Vesikel, die schützende Stoffe enthalten und sie an die Nervenzellen abgeben, offenbar eine wichtige Rolle. Wie Zellbiologen der Johannes