Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Digitalisierung, Umweltfaktoren der Großstadt und Arbeitsverdichtung im Job: Unsere modernen Lebensumstände bieten viel Potential für Stress, der sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken
Angsterkrankungen wie die Soziale Angststörung, spezifische Phobien oder auch die Panikstörung können mit Hilfe von psychotherapeutischen Maßnahmen behandelt werden.
Der genaue Mechanismus bei der Krankheitsentstehung von Alzheimer ist noch nicht voll umfassend geklärt. Bekannt ist aber, dass bestimmte Eiweißmoleküle im Gehirn verklumpen. Dies zu verhindern, wäre
… überarbeitet und erweitert worden. Dort erfahren Interessierte, wie eine Depression diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten für wen in Frage kommen.
Bei der NMDA-Rezeptor-Enzephalitis handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung, bei welcher das Immunsystem körpereigene Strukturen, die so genannten NMDA-Rezeptoren, angreift.
…Eine wesentliche Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit und das Leistungsvermögen des menschlichen Gehirns wird durch die funktionelle Verknüpfung von Hirnarealen gewährleistet. Störungen dieser Kommunikation gehen…
Um das subjektive Wohlbefinden des Glücks besser erfassen zu können und auch zielgerichteter trainieren zu können, wurde eine Messskala ins Deutsche übersetzt.
Wissenschaftler identifizieren unbekannte Nervenzellen, die bei chronischem Stress aktiv werden. Chronischer Stress gilt unter anderem als Risikofaktor für verschiedene psychische Erkrankungen.
Der Deutsche Ethikrat diskutiert in einer öffentlichen Anhörung die ethischen und rechtlichen Implikationen des Selbstbestimmungsrechts in der Patientenversorgung.
Zeugen eines Verkehrsunfalls hatten anschließend weniger belastende Erinnerungen an das Ereignis, wenn sie kurz nach dem Unfall in der Notaufnahme einer Klink das visuell-räumliche Computerspiel
Die Klimaveränderung hat weitreichende Folgen für die Umwelt, die körperliche Gesundheit aber insbesondere auch für die psychische Gesundheit vieler Menschen.
Vergesslichkeit während der Schwangerschaft: Es ist ein Phänomen, das viele Frauen nach der Entbindung beobachten. Mit einer echten Demenz hat sie aber nichts zu tun.
Eine Untersuchung soll klären, ob Menschen, die unter einer dauerhaften Störung infolge eines Trauerfalls leiden, von einer gezielten Psychotherapie profitieren.
Forscher haben im Verbundprojekt „Resilire“ Instrumente zur Förderung der psychischen Widerstandskraft am Arbeitsplatz entwickelt. Ein Fragebogen hilft dabei, die individuelle Widerstandskraft
Tübinger Neurowissenschaftler zeigen mit Hilfe maschineller Lernalgorithmen: Aktive Verarbeitung von Gedächtnis im Schlaf hilft uns, neue Information zu behalten