Suche

287 Treffer:
181. Wie Schlaf dazu beiträgt, Emotionen zu verarbeiten  
…Wie das Gehirn während des REM-Schlafs dazu beiträgt, positive Emotionen zu verfestigen und stark negative oder traumatische Emotionen abzuschwächen, beschreiben Forschende der Uni Bern.  
182. Psychotherapie kann pessimistische Erwartungen entkräften  
…Psychotherapeuten können negative Erwartungen von Patienten ändern, wenn sie gegenüber zweifelhaften Patient:innen hohe Kompetenz vermitteln und eine starke Wärme ausstrahlen.  
183. Das hilft gegen Herbstblues  
Jeder dritte bis vierte Bundesbürger leidet unter einem Stimmungstief im Herbst und Winter. Licht, frische Luft, Sport und eine bewusste Ernährung können helfen, der trüben Laune entgegenzuwirken.  
184. Unspezifische körperliche Beschwerden können Anzeichen einer Depression sein  
Häufige körperliche Anzeichen die eine Depression begleiten sind Kopf- oder Rückenschmerzen, Schlafstörungen und insbesondere auch Erschöpfungszustände.  
185. Wie man Jugendlichen mit depressiv erkrankten Eltern helfen kann  
Jugendliche mit depressiven Eltern erkranken häufig ebenfalls an dieser psychischen Störung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass präventive therapeutische Maßnahmen das Risiko für die jungen Menschen  
186. Mobbing kann schwere psychische Störungen nach sich ziehen  
Gewalt in Schulen ist kein seltenes Phänomen. Bis zu 30% aller Kinder und Jugendlichen erleben in ihrer Schullaufbahn, von Mitschülern verbal beleidigt, schikaniert, benachteiligt und ausgegrenzt zu  
187. Menschen mit Essstörungen gemeinsame Suche nach Hilfe anbieten  
Bei Menschen, die unter einer Essstörung leiden, liegt häufig ein tiefer gehendes seelisches Problem vor. Unkontrolliertes, übermäßiges Essen oder extremes Hungern sind für die Betroffenen häufig ein  
188. Depressionen: Symptome bei Kindern sind anders als bei Erwachsenen  
Kinder und Jugendliche jeden Alters können Depressionen entwickeln. Während die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern wahrscheinlich selten auftritt und nicht leicht zu erkennen ist, leiden  
189. Bei Selbstverletzung Kindern mit respektvoller Neugier begegnen  
Werden Eltern mit Selbstverletzungen bei ihren Kindern konfrontiert, sollten sie möglichst nicht schockiert und vorwurfsvoll reagieren oder dem Betroffenen Vorhaltungen machen. Gut ist es, dem Kind  
190. Auch Eltern leiden unter Schulstress  
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche bereits unter Belastungen durch Stress leiden, wobei der Lebensbereich Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Aber auch die Eltern  
191. Essattacken: Nach erfolglosem Selbstheilungsversuch professionelle Hilfe suchen  
Charakteristisches Merkmal für die so genannte Binge-Eating-Störung (BES) sind unkontrollierte Essattacken, bei denen Betroffene episodisch wiederkehrend große Mengen an Nahrungsmitteln verzehren.  
192. Bei psychischen Krisen nicht zögern ärztliche Hilfe wahrzunehmen  
Personen, die unter psychischen Problemen leiden, und diese nicht alleine oder durch Gespräche mit Freunden oder der Familie lösen können, sollten nicht zu lange warten, sich professionell helfen zu  
193. Behandlung psychisch Erkrankter sollte nicht mit Besserung psychisch kranker Straftäter verwechselt werden  
… der medizinischen Heilbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verwechselt, was erheblich negative Konsequenzen haben kann. So fördert die Verwechslung unter anderem die Stigmatisierung von Menschen…  
194. Depression kann Krebserkrankung zusätzlich belasten – parallele professionelle Behandlung wichtig  
Krebspatienten leiden weitaus häufiger unter Depressionen als die Allgemeinbevölkerung. Je nach Art der Krebserkrankung sind bis zu 50 Prozent der Patienten betroffen. Manche erkranken kurz nach der  
195. Schizophrenie: Schleichender Beginn und akuter Ausbruch der Psychose möglich  
Schizophrenie bezeichnet eine psychische Erkrankung, die mit tief greifenden Veränderungen der Gedanken, des Verhaltens, des Antriebs, der Psychomotorik und der Wahrnehmung der Betroffenen  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 287