Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Was ist die Alzheimer-Erkrankung (Alzheimer-Demenz)?
Die Alzheimer-Demenz ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung, die mit einem zunehmenden Verfall der geistigen Fähigkeiten einhergeht. In
Der genaue Mechanismus bei der Krankheitsentstehung von Alzheimer ist noch nicht voll umfassend geklärt. Bekannt ist aber, dass bestimmte Eiweißmoleküle im Gehirn verklumpen. Dies zu verhindern, wäre
Bei Personen, die bereits eine Borreliose-Infektion erlitten haben, zeigt das wiederholte Auftreten einer so genannten Wanderröte (Erythema migrans) eine Neuinfektion an. Es handelt sich nicht um
Genetische Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat jetzt ein weiteres Gen identifiziert, das in
Die Patientenverfügung
Wer nicht möchte, dass Andere bei eigener Entscheidungsunfähigkeit über medizinische Behandlungen befinden, sollte eine schriftliche Patientenverfügung, sinnvoller Weise in
Unter nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten (NSVV) versteht man die freiwillige, wiederholte und direkte Zerstörung von Körpergewebe, die sozial nicht akzeptiert ist und wobei keine suizidale
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen
Gemeinsame Stellungnahme der kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft und der Fachverbände (DGKJP, BKJPP und BAG KJPP) zur Perspektive unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) bei
Schon länger vermuten Wissenschaftler auch äußere Faktoren als mögliche Ursache für eine Parkinson-Erkrankung. Forscher haben nun den Mechanismus entschlüsselt, mit dem das Insektizid Rotenon
Ergotherapie: Geschichte
Schon im 18. Jahrhundert berichteten einige Ärzte über beachtliche Behandlungserfolge bei psychisch Kranken durch regelmäßige Arbeit. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts
Neurofibromatose bezeichnet eine Gruppe von Erbkrankheiten, die zu einem unkontrollierten Wachstum von Nerven- und Bindegewebe führen. Allein in Deutschland sind schätzungsweise 40.000 Menschen davon
Wissenschaftler des Instituts für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München haben gemeinsam mit Partnern aus dem Universitätsklinikum Charité Berlin entdeckt, dass ein Rezeptor bislang
Warnzeichen: Alkohol- und/oder Drogenkonsum
Die meisten Kinder und Jugendlichen haben Erfahrung mit Alkohol und anderen Drogen, die sie einfach nur ausprobieren und dann mit dem Konsum aufhören,
Ein Forscherteam hat einen neuen zellbiologischen Mechanismus entschlüsselt, der eine bislang unbeachtete Wirkung marktüblicher Antidepressiva als den eigentlichen therapeutischen Haupteffekt
Haben verschiedene psychiatrische Störungen genetische Gemeinsamkeiten? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer internationalen Studie nach. Erforscht wurde das Ausmaß genetischer