Suche

946 Treffer:
316. Sekundäres Parkinson-Syndrom - Sekundäres Parkinson-Syndrom  
… Des Weiteren können bestimmte Medikamente, z.B.  Chlorpromazin oder Haloperidol (gegen Psychosen), Lithium (gegen bipolare Störungen), Metoclopramid (gegen Übelkeit),  oder Flunarizin (zur…  
317. Radikalisierung hat bei jedem einzelnen Menschen eine andere Ursache  
Die Taten radikaler Menschen und Gruppen haben in diesem Jahr viele Opfer gefordert und die Öffentlichkeit schockiert. Doch die komplexen Mechanismen, die hinter der Radikalisierung stehen, sind  
318. Drogenkonsum zerstört Nervenzellen und Verschaltungen  
Der längerfristige Konsum von Drogen, wie Amphetaminen oder Kokain, fördert offenbar einen vorzeitigen geistigen Verfall.  
319. Bausteinspiel Tetris verringert traumatische Erinnerung nach Unfall  
Zeugen eines Verkehrsunfalls hatten anschließend weniger belastende Erinnerungen an das Ereignis, wenn sie kurz nach dem Unfall in der Notaufnahme einer Klink das visuell-räumliche Computerspiel  
320. Symposium in Berlin klärt über verbreitete psychische Erkrankungen auf  
…Experten erläutern an den Beispielen Depression, Demenz, Sucht und Psychosen, wie psychische Erkrankungen entstehen. Darüber hinaus informieren sie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.  
321. Exzessives Sporttreiben bei Essstörungen wird zum Umgang mit negativen Gefühlen eingesetzt  
Übermäßiges, exzessives und zwanghaftes Sporttreiben ist sehr schädlich für die Gesundheit, besonders ausgeprägt ist dies bei Personen, die unter Essstörungen leiden.  
322. Corona: Psychiatrie und Psychotherapie leisten Maximales  
…Das Coronavirus fordert die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in bisher ungekanntem Ausmaß. Psychiater, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten sowie alle in der Versorgung psychisch erkrankter…  
323. Teenager mit starken Regelschmerzen sind anfälliger für Depressionen  
Etwa 70 % der weiblichen Heranwachsenden weltweit leiden unter Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhö). Eine australische Studie zeigt, dass die Betroffenen als junge Frauen häufiger Angsterkrankungen  
324. Wie erlebten Senioren den Corona-Lockdown? Studie weist psychische Widerstandskraft älterer Menschen nach  
Trotz der besonderen Belastungssituation für Senioren während des Corona-Lockdowns, erwiesen sich ältere Menschen mehrheitlich als psychisch stabil.  
325. Online-Umfrage zur Veränderung des Körperbildes in der Schwangerschaft  
An der Universität Leipzig wird derzeit im Rahmen einer Studie eine Umfrage durchgeführt, bei der Frauen zu Veränderungen ihres Körpers während der Schwangerschaft und nach der Entbindung befragt  
326. Anonyme Rauchfrei-Beratung für Schwangere  
Mit IRIS unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Schwangere beim Verzicht auf Rauchen und Alkoholkonsum in der Schwangerschaft.  
327. Links & Literatur  
… B. Herpertz-Dahlmann, J. Seitz, K. Konrad Aetiology of anorexia nervosa: from a “psychosomatic family model” to a neuropsychiatric disorder? in Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci (2011)…  
328. Pflegende Angehörige sollten verschiedene Entlastungsmöglichkeiten nutzen  
Pflegende Angehörige sind besonderen Belastungen ausgesetzt, die oft unvermeidbar an die Situation und die Pflegetätigkeit gekoppelt sind. Pflegende sollten daher sämtliche Möglichkeiten in Betracht  
329. Umgang mit Alkoholsucht: Beratung und Selbsthilfe auch für Angehörige wichtig  
Bei einer Alkoholsucht ist der Umgang mit der Erkrankung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner und die Angehörige schwierig. Für sie ist es dann wichtig, bis zur erfolgreichen  
330. Bei psychischen Krisen nicht zögern ärztliche Hilfe wahrzunehmen  
Personen, die unter psychischen Problemen leiden, und diese nicht alleine oder durch Gespräche mit Freunden oder der Familie lösen können, sollten nicht zu lange warten, sich professionell helfen zu  
Suchergebnisse 316 bis 330 von 946