Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

246 Treffer:
76. Kongress: Jedes zehnte Kind zeigt psychische Störung  
Jedes fünfte Kind legt in Deutschland Studien zufolge psychische Auffälligkeiten an den Tag - darunter Lese-, Rechtschreibschwächen, Rechenstörungen oder Essstörungen.  
77. Bundesministerium für Gesundheit missachtet fachliche Einschätzungen und befürwortet kinderfeindliche Regelung  
Fachorganisationen warnen, dass das neue geplante Entgeltsystem für die Vergütung kinder- und jugendpsychiatrischer Leistungen in seiner Ausgestaltung keinerlei Rücksicht auf die  
78. Welche Therapie hilft Patienten mit Defibrillator bei Angst?  
Herzpatienten, die gefährdet sind, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, erhalten zum Schutz einen implantierbaren Defibrillator, kurz: Defi. Jährlich erhalten rund 30.000 Patienten in Deutschland  
79. Petition für mehr Personal knackt mit überwältigendem Ergebnis das Quorum  
Die Petition des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK), für mehr Personal und Zeit zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen, hat viele Unterstützer gefunden.  
80. Wie man Jugendlichen mit depressiv erkrankten Eltern helfen kann  
Jugendliche mit depressiven Eltern erkranken häufig ebenfalls an dieser psychischen Störung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass präventive therapeutische Maßnahmen das Risiko für die jungen Menschen  
81. Hilfsangebote für Kinder und Familien bei psychischer Überlastung durch die Pandemie  
… informieren. Darauf weisen Experten der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) hin.  
82. Hilfsangebote für Kinder und Familien bei psychischer Überlastung durch die Pandemie  
… informieren. Darauf weisen Experten der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) hin.  
83. Nach traumatischem Erlebnis ist zunächst Geborgenheit wichtig  
Menschen, die Beteiligte oder Zeugen eines schrecklichen Geschehens wurden, wie etwa einer Naturkatastrophe, eines schlimmen Unfalls oder einer Gewalttat, sollten unmittelbar nach Verlassen der  
84. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund häufig mit psychischen Problemen  
… und –psychotherapie und Vorstandsmitglied des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP). „Mit den sich daraus ergebenden Konfliktsituationen sind sowohl…  
85. 175 Jahre DGPPN  
Die DGPPN feiert 175-jähriges Jubiläum und präsentiert 175 Geschichten zur psychischen Gesundheit.  
86. Abrechnungssystem: positives Signal für Menschen mit psychischen Erkrankungen  
…Kurswechsel im Bundesgesundheitsministerium: PEPP, das Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik, dessen verpflichtende Einführung für 2017 geplant war, ist vom Tisch. Stattdessen kündigte…  
87. Forschungsprojekt zu gestörtem Sozialverhalten bei Mädchen geplant  
Ein internationales Forschungsprojekt zu Störungen des Sozialverhaltens (SSV) bei Mädchen wird von der Europäischen Union mit fast sechs Millionen Euro unterstützt. Geleitet wird das Projekt von der  
88. Zur Burnout-Vorbeugung nicht nur auf Urlaub hoffen  
Erholungsphasen sollten nicht nur in der Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über ermöglicht werden, um dauerhaft zu hohen Stress und Überforderung und damit ein mögliches Burnout-Erleben zu  
89. Welttag der Suizidprävention am 10. September: Suizidgedanken nicht bagatellisieren – Betroffene ansprechen  
Suizidgefährdung entsteht in der Regel nicht über Nacht. Suizidgedanken und -absichten gehen fast immer mit tiefgreifenden seelischen Krisen und/oder psychischen Erkrankungen einher, die im Vorfeld  
90. Ärztliche Psychotherapie – Wann und wie?  
Die Psychotherapie wird in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Leitlinien neben der medikamentösen Therapie (Pharmakotherapie) als wesentliche Behandlung von psychischen Erkrankungen  
Suchergebnisse 76 bis 90 von 246