Suche

232 Treffer:
61. Rat und Hilfe  
… Eltern verhindert, dass die psychische Erkrankung von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ärzte, Psychologen oder Mitarbeiter von Sozialdiensten, die mit psychisch kranken Erwachsenen arbeiten,…  
62. Global Mental Health: Vernetzungsplattform möchte internationale Initiativen aus Deutschland zusammenbringen  
Neben einer somatischen Grundversorgung durch Nahrung, manchmal Kleidung und Basismedikamenten ist eine psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung ein wichtiger Bestandteil von humanitärer Hilfe.  
63. Ausdauersport hilft bei wiederkehrenden Depressionen  
Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Ausdauersport bei wiederkehrenden Depressionen hilfreich sein kann. Viele Sportler beschreiben eine Stimmungsaufhellung und Stimmungsstabilisierung durch  
64. Bipolare Störung: Studie zur Therapiehilfe per Smartphone  
… episodischen Wechsel zwischen depressiven Phasen, ausgeglichenem Befinden und manischen Episoden. Damit Ärzte künftig das Eintreten einer der Phasen frühzeitig ermitteln und Hilfestellung geben können, soll eine…  
65. Diagnostik - Diagnostik: Diagnosen  
… und Verschlüsselungssystem. In Deutschland sind die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und ärztlich geleiteten Einrichtungen dazu verpflichtet, Diagnosen nach ICD-10 zu verschlüsseln. Das…  
66. Ärztliche Schweigepflicht - Die Ärztliche Schweigepflicht  
…g mit dem Arzt, dem Strafgesetzbuch („Verletzung von Privatgeheimnissen“), den Berufsordnungen (BO) der Landesärztekammern ((Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte), dem…  
67. DGPPN: Über die Verbrechen der Psychiatrie im Nationalsozialismus aufklären  
… des Nationalsozialismus aufmerksam machen. Für das Vorhaben werben zahlreiche Verbände der deutschen Ärzteschaft.  
68. Erfolg gegen schwere Depressionen durch tiefe Hirnstimulation  
Forscher des Bonner Uniklinikums pflanzten schwerstdepressiven Patienten Schrittmacherelektroden in das Mediale Vorderhirnbündel im Gehirn und erzielten damit einen erstaunlichen Erfolg: Bei sechs  
69. Einteilung - Einteilung der Depression  
… dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10 (International Classification of Diseases) sprechen Ärzte von einer leichten depressiven Episode, wenn mindestens zwei Hauptsymptome wie z.B. depressive Stimmung…  
70. Hirnschädigungen bei Schlaganfall schneller erkennen  
Forschende an der TU Kaiserslautern analysieren CT-Bilddaten von Schlaganfallpatienten mithilfe eines neuralen Netzwerks. Dies ermöglicht eine automatische Erkennung von Läsionen und schnellere  
71. Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September - Warnsignale der Psyche erkennen, Suizide verhindern  
10.000 Menschen begehen jährlich in Deutschland Suizid – das entspricht der Einwohnerzahl einer größeren Kleinstadt. Das Ziel muss sein, den Prozess so früh wie möglich aufzuhalten, im besten Fall  
72. Patientenverfügung - Die Patientenverfügung  
… ob und wie er untersucht bzw. behandelt werden möchte, d.h. seine Selbstbestimmung bleibt gewahrt. Ärzte, Pflegepersonal sowie Betreuer bzw. Bevollmächtigte haben klare Handlungsanweisungen, da die…  
73. DGPPN: Krankenkassen bei der Behandlung der Tabakabhängigkeit in der Pflicht  
Ausstiegsbereite Raucher dürfen zurzeit nicht auf finanzielle Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen bauen, wenn es um die psychotherapeutisch-orientierte Tabakentwöhnung oder eine  
74. Behandlung von Hirnaneurysmen trotz hohem Alter erfolgreich  
Neuroradiologen sind mit minimal-invasivem Verfahren zur Behandlung von Aneurysmen im Gehirn auch bei betagten Patienten erfolgreich.  
75. Studie zur Neuro-Musiktherapie bei akutem Tinnitus weist gute Ergebnisse auf  
Am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung wurde eine klinische Studie zum neurowissenschaftlichen Wirkungsnachweis von Musiktherapie bei akutem Tinnitus mit sehr guten Erfolgen beendet.  
Suchergebnisse 61 bis 75 von 232