Die Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen einhergeht. Ein internationales Forscherkonsortium hat in einer groß angelegten Studie
… besonders gut. Was aber sind die Gründe für die Schlafprobleme? Forscher der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg sind dieser Frage über eine Fragebogenstudie nachgegangen. Sie…
… mit 135 Millionen Demenz-Patienten weltweit zu rechnen. Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz haben nun neue Erkenntnisse zur Behandlung von Patienten mit…
Kindern und Jugendlichen, für die der tägliche Schulbesuch eine starke Belastung darstellt bis hin zur Schulverweigerung, kann eine stationäre Rehabilitation helfen, um wieder den (Schul)Anschluss zu
Das Fettgewebe von Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) ist mehr als nur ein Energiespeicher. Es mischt sich in den Stoffwechsel, die Immunabwehr und sogar in die Psyche der Betroffenen ein.
Suchtkranke haben in Deutschland nach wie vor mit großen Vorurteilen zu kämpfen. Viele Betroffene versuchen ihre Sucht zu verbergen und verzichten dadurch auf eine frühzeitige Hilfe. Neben dem
Der aktuelle Gefühlszustand hat Einfluss auf das Belastungsempfinden von Tinnitus-Patienten. Dies hat jetzt ein Forscherteam der Universitäten Regensburg, Ulm und Witten/Herdecke nachgewiesen.
Lernprozesse werden durch Belohnung von außen beeinflusst und verstärkt. Wie Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun zeigen, kann das Gehirn aber auch selbst ein eigenes Feedback
… der Deutschen Sporthochschule Köln, der Universitätsklinik Köln, der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und der Universitätsmedizin Rostock führen zu diesen Fragen eine…
… bipolaren Depressionen einher. Eine von Prof. Michael Bauer, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, geleiteten Studie liefert deutliche Belege für…
… oder behandelt werden. Daher richten sich Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus mit einer speziellen Psychotherapie-Studie (mit der…
…Eine aktuelle Meta-Studie, in der die Wirksamkeit von Antidepressiva und Psychotherapie im direkten Vergleich betrachtet wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen etwas…
Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden oft doppelt. Die Betroffenen werden häufig stigmatisiert und ausgegrenzt. Um die soziale Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu
Psychische Erkrankungen gehören in Deutschland leider zu den Volkskrankheiten. Über 27 Prozent der Erwachsenen sind innerhalb eines Jahres betroffen, was große Herausforderungen an die Versorgung
Moderne bildgebende Verfahren sowie neue Erkenntnisse zu genetischen Zusammenhängen können die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den nächsten Jahren revolutionieren.